Geschäftsführung
- Dr. Almut Wieland-Karimi
GeschäftsführerinDr. Almut Wieland-Karimi
Geschäftsführerin
Orientalistin
Seit 2009
Geschäftsführerin des ZIF
2006 bis 2009
Friedrich-Ebert-Stiftung in Washington DC, USA
Leiterin
2003 bis 2005
Friedrich-Ebert-Stiftung in Kabul, Afghanistan
Leiterin
2000 bis 2002
Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn und Berlin
Referentin Entwicklungspolitische Zusammenarbeit
1998 bis 1999
Friedrich-Ebert-Stiftung in Buenos Aires, Argentinien
Projektassistentin1994 bis 1995
Zentrum Moderner Orient Berlin
Dissertationsprojekt
ArbeitssprachenDeutsch, Englisch, Persisch, Spanisch
Sonstige Aktivitäten- Ehrenamtliche Geschäftsführerin der Mediothek Afghanistan e.V.
- Vertrauensdozentin der Friedrich-Ebert-Stiftung
- Mitglied des Beirats der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS)
- Mitglied des Advisory Board des UN Institute for Training and Research (UNITAR)
- Mitglied des Beirats der Führungsakademie der Bundeswehr
- Mitglied des Präsidiums der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN)
Publikationen
Publikationsliste - Claudia Apel
Assistentin der GeschäftsführungClaudia Apel
Assistentin der Geschäftsführung
Diplom-Pädagogin
Seit 2016
Assistentin der Geschäftsführung
Arbeitssprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Arbeitsschwerpunkte
- Office Management, Terminkoordination
- Kommunikation
- Christine Daul-Grahovac
VeranstaltungsmanagementChristine Daul-Grahovac
Veranstaltungsmanagement
Magister in Anglistik und Kulturwissenschaften
Seit 2016Veranstaltungsmanagerin
2008 bis 2015
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ),
u.a.: Veranstaltungsmanagerin für internationale Dialogforen & Projektkoordinatorin für das Programm „Capacity Building für das ASEAN-Sekretariat“
2007 bis 2008
International School Villa Amalienhof,Persönliche Referentin der Direktorin
2002 bis 2006
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF),Übersetzerin für wissenschaftliche Publikationen
1999 bis 2000
Deutscher Entwicklungsdienst (DED),Sachbearbeiterin
Arbeitssprachen
Deutsch, Englisch
Arbeitsschwerpunkte
- Organisation von Konferenzen und Veranstaltungen, Teilnehmendenbetreuung
- Kontaktpflege zu internationalen Partnern
- Wanda Hummel
Referentin der Geschäftsführung für ÖffentlichkeitsarbeitWanda Hummel
Referentin der Geschäftsführung für Öffentlichkeitsarbeit
Magister in Europäischer Ethnologie und Kultureller Kommunikation
Seit 2012
Referentin der Geschäftsführung, seit 2017 mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit
2010 bis 2011
Mitarbeiterin der Analyse des ZIF
2009
Zentrum für internationale und interkulturelle Kommunikation, Technische Universität Berlin
Projektkoordinatorin des DAAD-Projekts „Akademischer Wiederaufbau in Afghanistan und Irak“
2009
Achtung Berlin - New Berlin Film Award
Eventmanagerin, Produktions- und Gästebetreuung
2007 bis 2008
Deutscher Bundestag, Berlin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem Abgeordnetenbüro2005 bis 2008
Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin
Freie Mitarbeiterin, Veranstaltungsplanerin und Seminarleiterin
Arbeitssprachen
Deutsch, Französisch, Englisch
Arbeitsschwerpunkte- Öffentlichkeitsarbeit, Produktentwicklung
- parlamentarische und ministerielle Netzwerkarbeit
- Veranstaltungskonzeption und -planung
- Webredaktion, Corporate Design
- Andreas Jödecke
Special AdvisorAndreas Joedecke
Special Advisor
Oberst im Generalstabsdienst
Seit 2018Mitglied im Team Geschäftsführung mit Aufgabenbereich strategische Beratung der Leitung
2016 bis 2018
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Abteilungsleiter Region Nord
2015 bis 2016
Bundesministerium des Inneren
Stab Koordination der Flüchtlings- und Asylbewerberaufnahme
2014 bis 2015
Bundesakademie für Sicherheitspolitik
Studienleiter
2009 bis 2014
Hauptquartier der Vereinten Nationen, New York
Chief Assessment Team
2006 bis 2009
NATO Joint Forces Command, Brunssum
Chief Strategic Assessment Group
1977 bis 2006
Bundeswehr
Verschiedene Stabs- und Führungsverwendungen auf Truppen-, Kommando- und ministerieller Ebene im In- und Ausland und Teilnahme an diversen Auslandseinsätzen der Bundeswehr
Arbeitssprachen
Deutsch, EnglischAufgabenbereich
- Sicherheitsmanagement
- Digitale Transformation
- Vernetztes Handeln
- Mediation Afghanistan
- Filip Medunic
Studentischer MitarbeiterFilip Medunic
Studentischer Mitarbeiter
BA Management, Philosophy & Economics
Seit 2018Studentischer Mitarbeiter in der Geschäftsführung
Arbeitssprachen
Deutsch, Englisch, KroatischArbeitsschwerpunkte
- Recherche
- Veranstaltungsbetreuung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Inhaltliche Unterstützung der Geschäftsführung
- Hannah Raithel
VeranstaltungsmanagementHannah Raithel
Veranstaltungsmanagement
Diplom-Betriebswirtin (BA) Messe-, Kongress- und Eventmanagement
Seit 2017
Veranstaltungsmanagerin
2014 bis 2015
Veranstaltungsmanagerin im Projekt "Friedenseinsätze in fragilen Staaten: Kapazitäten und Konzepte"
2011 bis 2012
Messe Berlin GmbH
Projektorganisatorin
2007 bis 2009
European Car-Transport Group of Interest in Brüssel, Belgien
Events and Sponsorship Officer
2007Nynas Belgium AB
Sales and Logistics Assistant
2005 bis 2007
Messe Berlin GmbH
Referentin Protokoll & Events
Arbeitssprachen
Deutsch, EnglischArbeitsschwerpunkte
- Organisation von Konferenzen und Veranstaltungen, Teilnehmendenbetreuung
- Kontaktpflege zu internationalen Partnern
- Dr. Marlien Schlaphoff
Referentin der GeschäftsführungDr. Marlien Schlaphoff
Referentin der Geschäftsführung
Promotion in Internationalen Beziehungen
LL.M. in Law and Politics of International Security
Seit 2018Referentin der Geschäftsführung
2017 bis 2018
Freie Universität Berlin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin
2016 bis 2017
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
2013 bis 2017
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung / Berlin Graduate School for Transnational Studies, Promotion zu regionalen Organisationen und Terrorismusbekämpfung
Arbeitssprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, SpanischAufgabenbereich
- Gremien- und ministerielle Netzwerkarbeit
- Interne Koordination
- Terminvorbereitung
- Schnittstelle Challenges Forum
- Besuchergruppen
- Presseanfragen an die Geschäftsführerin