Internationaler Frauentag
Herzlichen Glückwunsch an alle Frauen zum Internationalen Frauentag! Die Vereinten Nationen feiern am 8. März den Internationalen Tag der Rechte der Frau und des Weltfriedens! Dies sind zwei Anliegen und Themen, die dem ZIF offensichtlich besonders am Herzen liegen.
Zu diesem Anlass hatte auch die kanadische Botschaft in Berlin und das Auswärtige Amt zur deutschen Premiere des Films "We the Women of Afghanistan. A Silent Revolution" der afghanisch-deutsch-kanadischen Filmemacherin Nahid Shahalimi eingeladen. Der Film ist eine eindrucksvolle Dokumentation über starke afghanische Frauen, die trotz der labilen Sicherheitssituation und Perspektivlosigkeit ihr Leben in ihre Hand genommen haben. Ein junges Mädchen mit Behinderung malt beeindruckende Bilder, eine Politikwissenschaftlerin entwickelt strategische Politikempfehlungen oder eine Frau eröffnet ihr eigenes Restaurant, in dem hauptsächlich Frauen beschäftigt werden – sie alle trotzen den alltäglichen Gefahren. Und sie machen Mut, dass mit ihrem Engagement Afghanistan eine friedlichere und bessere Zukunft haben kann.
Elke Büdenbender, Richterin und Ehefrau von Bundespräsident Steinmeier, der kanadische Botschafter und der Geschäftsträger der afghanischen Botschaft eröffneten die Veranstaltung. In einer anschließenden Podiumsdiskussion sprach die Filmemacherin mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Afghanistan und Pakistan, Markus Potzel, dem kanadischen Diplomaten Geoff Gartshore und der Geschäftsführerin des ZIF, Almut Wieland-Karimi, moderiert von Sandra Petersmann, Deutsche Welle. Im Mittelpunkt standen die Gespräche zwischen den USA und den Taliban sowie die Frage, wie ein Friedensprozess in Afghanistan aussehen könnte und sollte. Unter anderem wurde deutlich, wie zentral die Beteiligung von Frauen ist, um einen nachhaltigen Friedensschluss zu ermöglichen.