Skip to main content

ZIF kompakt zu Wahlen in Post-Konflikt-Kontexten

| Artikel

Wahlen sind ein entscheidendes Instrument der Friedensförderung nach bewaffneten Konflikten, die eine legitime Regierungsbildung und eine friedliche Form des politischen Wettbewerbs ermöglichen. Gleichzeitig sind sie ein politischer Wettbewerb, der Konflikte wieder aufreißen oder neue schaffen kann – insbesondere in gespaltenen Gesellschaften. Für die internationalen Unterstützer von Friedensprozessen ist es deshalb wichtig, Vor- und Nachteile von Wahlen in Post-Konflikt-Kontexten zu kennen und gegeneinander abzuwägen. In einem neuen ZIF kompakt skizziert Sebastian Breuer Zielkonflikte, Schlüsselaspekte für eine legitime Wahl sowie Unterstützungsmöglichkeiten der internationalen Gemeinschaft.