Gründung des Europäischen Kompetenzzentrums für Ziviles Krisenmanagement in Berlin
Für die gemeinsame europäische Ausrichtung des Zivilen Krisenmanagements war der 25. Februar 2020 ein bedeutendes Datum: Vertreterinnen und Vertreter aus 14 EU-Mitgliedsstaaten gründeten das Europäische Kompetenzzentrum (Centre of Excellence - CoE) für Ziviles Krisenmanagement, das am 17. September 2020 in Berlin eröffnet wird. Bei der Gründungsfeier ernannten die Teilnehmenden der Gründungsversammlung Dr. Volker Jacoby zum Direktor des CoE. Volker Jacoby leitet aktuell das ZIF-Team Training.
Andreas Michaelis, Staatssekretär des Auswärtigen Amts, betonte die künftige Relevanz des CoE. Damit entstehe ein wertvoller neuer Partner, der Wissen und Erfahrungswerte (“best practice”) aus allen Bereichen des zivilen Krisenmanagements sammelt und diese den Mitgliedsstaaten zur Verfügung stellen könne.
Das Kompetenzzentrum beruht auf einer deutschen Initiative. Es ist ein gemeinsames Projekt aller Mitgliedsstaaten, in Komplementarität zu bestehenden Strukturen und unter Einbindung des Europäischen Auswärtigen Dienstes, die weitere Umsetzung des „Pakts für zivile GSVP“ zu unterstützen. Die beteiligten Mitgliedstaaten wollen Experten an das Zentrum in Berlin entsenden. Diese sollen konkrete und bedarfsgerechte Beiträge leisten, die das europäische zivile Krisenmanagement konzeptionell und in der Praxis weiterentwickeln. Die Mitgliedschaft im Zentrum steht allen EU- und NATO-Mitgliedsstaaten offen.
Das Team ZIF gratuliert Volker Jacoby und freut sich auf die künftige Zusammenarbeit mit dem CoE.
Lesen Sie auch die Meldung zur Gründung des Europäischen Kompetenzzentrums (Centre of Excellence - CoE) für Ziviles Krisenmanagement auf der Seite des Auswärtigen Amts.