Skip to main content

Einblicke in Einsätze zum Thema "Afghanistan" für Bundestagsabgeordnete

Afghanistan
| ZIF-Meldung

Ein halbes Jahr nach der Machtübernahme der Taliban ist die Lage in Afghanistan prekär. Neben der eskalierenden humanitären Notlage droht dem Land ein Staatsbankrott. Doch wie kann die internationale Gemeinschaft die afghanische Bevölkerung unterstützen, ohne den De-facto-Machthabern, dem Taliban-Regime, zu mehr Legitimität zu verhelfen? Wie ist die Situation von Frauen und Minderheiten im Land? Ist es überhaupt möglich, die De-facto-Regierung nicht anzuerkennen, ohne Afghanistan zugleich sich selbst zu überlassen?

Diese Kernfragen des deutschen Engagements in Afghanistan diskutierte das ZIF am 01.03.2022 in einem fraktionsübergreifenden Briefing mit Mitgliedern des Bundestages. Über die Situation vor Ort berichteten Botschafter Markus Potzel, designierter Botschafter der Bundesrepublik Deutschaland in Afghanistan, Christian Schneider, Geschäftsführer von UNICEF Deutschland und die Geschäftsführerin des ZIF, Almut Wieland-Karimi.

Lesen Sie hier auch einen Beitrag von Annika Hansen und Tobias Gienanth zu den Lehren vom Hindukusch für internationale Friedenseinsätze in Internationale Politik und Gesellschaft.