Skip to main content

Bewerbung für Friedenseinsätze

Das ZIF rekrutiert, trainiert und entsendet („sekundiert“) ziviles Personal im Auftrag des Auswärtigen Amts in internationale Organisationen und ihre Friedenseinsätze. Gegenwärtig sekundieren wir Fach- und Führungskräfte zur EU, OSZE, UN, OAS und NATO, zum Internationalen Strafgerichtshof sowie zum Europarat.

Wen wir suchen

Sie sind Expert:in in einem der unten beschriebenen Tätigkeitsfelder und haben Arbeitserfahrung im Ausland, ggf. sogar in Krisengebieten? Dann suchen wir vielleicht genau Sie!

Wir „sekundieren“ - d.h. entsenden - zivile Expert:innen in internationale Organisationen und ihre Friedenseinsätze, Krisenmanagementmissionen und Headquarters. Um zivile Expert:innen kurzfristig sekundieren zu können, haben wir seit 2002 den ZIF Expert Pool aufgebaut und sind daher kontinuierlich auf der Suche nach erfahrenem Fach- und Führungspersonal und vielversprechenden Nachwuchskräften.

Schritt 1: Werden Sie Mitglied im ZIF Expert Pool

Online-Bewerbung ZIF Expert Pool

Die nächsten Bewerbungsstichtage sind am xxx und xxx Alle weiteren Informationen finden Sie zu gegebener Zeit hier auf unserer Webseite sowie ab sofort auch in unserer Übersicht offener Ausschreibungen (LINK https://www.zif-berlin.org/stellenangebote-uebersicht) und auf ventus (LINK).In der jeweiligen Ausschreibung finden Sie detaillierte Informationen zum  Bewerbungsverfahren.

Als Mitglied des ZIF Expert Pools haben Sie u.a. die folgenden Vorteile:

  • Bevorzugung bei der Auswahl gegenüber vergleichbaren Direktbewerbenden ohne Pool-Mitgliedschaft
  • unmittelbarer Zugang zu Stellenausschreibungen internationaler Organisationen und ihrer Friedenseinsätze;
  • Nominierung auf sekundierte Positionen, die nur durch ZIF und Auswärtiges Amt besetzt werden können;
  • hohe Erfolgschancen in Bewerbungsverfahren aufgrund eingeschränkter Bewerber:innenkreise;
  • kompetente Begleitung durch die Auswahlverfahren;
  • Beratung und Information rund um Auswahlverfahren, Kriterien und Erfolgschancen;
  • zentrale Ansprechpartner:innen im ZIF;
  • Weiterbildungsmöglichkeiten durch die vergünstigte Teilnahme an Trainingskursen des ZIF und seiner nationalen und internationalen Partner;
  • Zugang zu unseren ZIF-Netzwerken.

Alle weiteren Informationen zu unserem Leistungspaket finden Sie hier.

Alle weiteren Informationen zu unserem Leistungspaket finden Sie hier.

Kompetenzbasiertes Interview

Wir werten alle Bewerbungen aus und laden geeignete Kandidat:innen zu einem kompetenzbasierten Interview (Competency-Based Interview, CBI) ein. Nach einem erfolgreichen Interview bitten wir Sie um Einreichen eines aktuellen polizeilichen Führungszeugnisses.[KK1] 

Vorbereitungskurse

Mit erfolgreich durchlaufenen CBI haben Sie einen wesentlichen Auswahlschritt auf dem Weg in den ZIF Expert Pool absolviert. Eine Aufnahme in den ZIF Expert Pool ist dann möglich, sobald Sie an den Einsatzvorbereitungstrainings des ZIF teilgenommen haben.

Zur Einsatzvorbereitung gehört zum einen der Comprehensive Core Course (CCC): Link: https://www.zif-berlin.org/detailseite-comprehensive-core-course

Das 5 ½ tägige Training möchte

  • Mandate, Funktionen und die Herausforderungen von Friedenseinsätzen verständlich machen
  • die unterschiedlichen Rollen und Perspektiven von militärischen, polizeilichen und zivilen Mitarbeitenden in Friedenseinsätzen begreif- und erlebbar machen und
  • das Bewusstsein für die professionellen, persönlichen, sozialen und methodologischen Kompetenzen stärken, die für die Arbeit in einem Friedenseinsatz erforderlich sind

Um dies zu erreichen setzen sich sowohl die Teilnehmenden, als auch das Trainer:innenteam aus zivilen, polizeilichen und militärischen Personen zusammen, welche gemeinsam szenariobasiert verschiedene Fähigkeiten, Kompetenzen und Methoden der Arbeit als Peacekeeper reflektieren und erarbeiten werden.

Darüber hinaus organisieren wir für Sie die Teilnahme an einem Sicherheitstraining (Hostile Environment Awareness Training, HEAT). Link: https://www.zif-berlin.org/detailseite-hostile-environment-awareness-training-heat

 

Sie haben Fragen zu unserem Auswahlprozess für Friedenseinsätze? Unser Bewerbungsmanagement steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Bei Fragen zur Bewerbung

Anja van Eickels

HR Desk Officer OAS / ZIF Expert Pool Team Human Resources

Glückwunsch: Sie sind nun Mitglied im ZIF Expert Pool

Sie haben das Auswahlverfahren gemeistert und sind nun Mitglied im ZIF Expert Pool des Kompetenzfeldes Friedenseinsätze. Sie erhalten Zugang zum ZIF-Mitgliederbereich und können sich bei und mit uns auf ausgeschriebene Positionen in einem internationalen Friedenseinsatz bewerben.

Schritt 2: Bewerben Sie sich auf Positionen in Friedenseinsätzen

Sie sind Mitglied des ZIF Expert Pool oder streben eine Mitgliedschaft an und möchten mit uns in den Einsatz?

Auf unserer Webseite (Link zu Stellen in Einsätzen) und auf ventus (LINK) veröffentlichen wir Stellenausschreibungen internationaler Organisationen und ihrer Friedenseinsätze, für die wir exklusiv im Auftrag des Auswärtigem Amtes rekrutieren. Diese Ausschreibungen richten sich in erster Linie an vorausgewählte und vorbereitete Mitglieder des ZIF Expert Pools, bei bestimmten Ausschreibungen aber auch an Expert:innen außerhalb des Pools. Informationen hierzu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung.

Unser Tipp: Richten Sie sich auf ventus einen Alert ein. So verpassen Sie keine Ausschreibung und erhalten automatisiert eine Email, wenn wir neue Einsätze veröffentlichen.

 

INFOBOX: Sekundierte und kontraktierte Stellen

Bei internationalen Organisationen gibt es grundsätzlich zwei verschiedene Rekrutierungs- bzw. Vertragsformen: „sekundiert“ (seconded) und „kontraktiert“ (contracted).

Bitte beachten Sie, dass Sie nur bei sekundierten Stellen einen Arbeitsvertrag mit dem ZIF erhalten.

Vielleicht kürzer: Einige Ausschreibungen sind öffentlich, andere richten sich ausschließlich an Mitglieder unseres ZIF Expert Pool.

Betreuung vor, während und nach dem Einsatz

Zusätzlicher Satz, da Pflichtfeld

Kontakt

Kristin Kasch

Fachreferentin Team Human Resources