Tag des Peacekeeping
Seit 2013 findet jedes Jahr unter dem Motto „Einsatz für den Frieden“ der deutsche Tag des Peacekeeping statt. Dabei ehrt die Bundesrepublik Deutschland je drei Polizist:innen, Soldat:innen sowie zivile Expert:innen – stellvertretend für alle Deutschen, die in internationalen Friedenseinsätzen arbeiten. Der Tag des Peacekeeping 2023 fand am 22. Juni erstmals im Deutschen Bundestag statt.
Der Tag des Peacekeeping
Der Tag des Peacekeeping wurde 2013 ins Leben gerufen, um deutsches Personal in internationalen Friedenseinsätzen Wertschätzung und Dankbarkeit auszudrücken. Durch die gemeinsame Ehrung von je drei Soldat:innen, Polizist:innen sowie zivilen Expert:innen durch die verantwortlichen Bundesminister:innen wird außerdem die besondere Bedeutung des Vernetzten Ansatzes im Krisen- und Konfliktmanagement hervorgehoben. Die Feierlichkeiten werden alternierend durch die jeweiligen Bundesministerien ausgerichtet.
Anlass: International Day of UN Peacekeepers
Der deutsche Tag des Peacekeeping ist angelehnt an den International Day of United Nations Peacekeepers. Mit diesem Tag gedenkt die UN seit 2002 jährlich am 29. Mai des Einsatzes des Personals in ihren Friedenseinsätzen, er markiert auch den Beginn des ersten Friedenseinsatzes 1948.
Der Integrierte Ansatz zielt darauf ab, im Krisen- und Konfliktmanagement
- die Ressourcen von Militär, Polizei und Zivilen in einem Friedenseinsatz,
- aber auch die der Diplomatie, Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe,
- über ihre Bereichs- oder Institutionengrenzen hinweg abzustimmen und einzusetzen.
Tag des Peacekeeping 2024

Am 27. Juni 2024 veranstaltete das Bundesministerium für Verteidigung den 11. Tag des Peacekeeping, um erneut deutsches Personal in internationalen Friedenseinsätzen für ihre Leistungen und Verdienste zu würdigen. Der Festakt fand im AXICA Kongress- und Tagungszentrum statt.
Folgende zivile Expert:innen wurden ausgezeichnet:
- Dr. Ntagahoraho Burihabwa, United Nations Interim Force (UNIFIL) Libanon
- Michelle Dörlemann, United Nations Assistance Mission in Somalia (UNSOM)
- Dr. Ousman Njikam, Special Criminal Court (SCC) Zentralafrikanische Republik
Die Rede der Außenministerin im Wortlaut finden Sie hier.