20 Jahre ZIF
Das deutsche Kompetenzzentrum für Friedenseinsätze feierte 2022 seinen 20. Geburtstag: seit seiner Gründung steht das ZIF - gefördert durch das Auswärtige Amt - mit seiner Arbeit für zivile Krisenprävention, politische Expertise und Friedenskonsolidierung weltweit.
Wir blicken auf viele spannende Jahre zurück, in denen das ZIF erfolgreich gewachsen ist und sich vielseitig weiterentwickelt hat. Die Krisen und Konflikte im Jubiläumsjahr zeigten, dass auch 20 Jahre nach der Gründung des ZIF unsere Arbeit weiterhin hoch relevant ist.
Grußwort zum Jubiläum
Hier finden Sie die Jubiläumsrede unserer ehemaligen Geschäftsführerin, Dr. Almut Wieland-Karimi.
Meilensteine der 20 Jahre
Ein- und Rückblicke 2002 - 2022

Wahlbeobachtung
20 Jahre ZIF heißt auch 20 Jahre Wahlbeobachtung mit dem ZIF! Seit dem Jahr 2002 haben wir fast 6.000 Wahlbeobachter:innen in Einsätze der EU und des OSCE Office for Democratic Institutions and Human Rights (ODIHR) entsandt. Wir sind froh, auch weiterhin ein starker Partner für Demokartie und Menschenrechte zu sein. Mehr Infomationen zur Wahlbeobachtung mit dem ZIF gibt es hier.

Tag des Peacekeeping
Ein Meilenstein unserer 2 Jahrzehnte: die Einführung des deutschen Tag des Peacekeepings. Seit 2013 eine jährliche gemeinsame Würdigung von zivilem, polizeilichem und militärischem Personal in internationalen Einsätzen durch die drei zuständigen Bundesminister:innen. Ein großer Schritt zu mehr Anerkennung und Sichtbarkeit für diese herausfordernde Arbeit. Im Jahr 2022 lud das Innenministerium am 23. Juni zum Tag des Peacekeeping.

Interview mit Gründungsdirektor Kühne
Im drei kurzen Interviews erzählt Dr. Winrich Kühne, Gründungsdirektor des ZIF, wie es zur Gründung des ZIF kam, was die Hauptanliegen in den ersten Jahren waren und erzählt, was ihn besonders geprägt hat.

ZIF-Mitarbeiter:innen der ersten Stunde
Im Interview erzählt Anja von Eickels, Mitarbeiterin der ersten Stunde, von der Anfängen des ZIF und was sich in den letzten 20 Jahren alles verändert hat.

Unsere ersten zivilen Expert:innen im Einsatz
2002 begann unsere Arbeit mit zivilen Expert:innen für den westlichen Balkan. Eine der ersten Entsendeten des ZIF war Hannelore Valier, die heute für EUAM Ukraine arbeitet. Sie erzählt im Interview von Ihren Einsätzen und der Gründung des ZIF.

Lieblingspublikationen
Wir stellen in einer fortlaufenden Video-Serie die Lieblingspublikationen des Hauses vor!

Internationaler Frauentag
Zum Internationalen Frauentag am 8. März 2022 hatten wir eine ganz besondere Botschaft: #NoWomenNoZIF! Abgeleitet von #NoWomenNoPeace, das für die UN-Resolution 1325 steht und die besondere Rolle von Frauen in Friedensprozessen beleuchtet, bedankten wir uns am Frauentag bei unseren vielen Mitarbeiter:innen im Berliner "Hauptquartier" für ihre Arbeit und den Einsatz für Frieden und Sicherheit auf der Welt!