Agnes Bodens
Senior Governance Advisor
OSZE Mission in Serbien
Einsatzzeitraum: seit 2019
Vorherige Stationen:
- Expertin für demokratische Regierungsführung, Menschenrechte, Wahlen und Parlamentsreform mit über 15 Jahren Berufserfahrung in internationalen Organisationen, der Wissenschaft und zivilgesellschaftlichen Organisationen;
- Projektmanagerin bei Democracy Reporting International mit Schwerpunkt Ägypten und Jordanien sowie für EU-Aufträge im Bereich humanitäre Hilfe, Wahlen und Demokratieförderung
- Democratic Governance Officer bei OSCE ODIHR (Office for Democratic Institutions and Human Rights) in Warschau sowie verschiedene Einsätze als Wahlbeobachterin (Armenien, Ukraine, Belarus, Kasachstan)
- erste Sekundierung als Political Advisor zur EU-Rechtsstaatlichkeitsmission EULEX Kosovo
- Fachreferentin für Digitalisierung, Wirtschaft und Menschenrechte sowie Rüstungsexportkontrolle bei Amnesty International in Berlin
In meiner Position als…
Senior Governance Advisor für die OSZE Mission in Serbien gehört es zu meinen Aufgaben, die demokratischen Institutionen im Land bei der Umsetzung der OSZE-Standards und Verpflichtungen zu unterstützen.
Darüber hinaus arbeite ich zur demokratischen Kontrolle des Sicherheitssektors in Serbien: aktuell verstärkt zur Datenschutzrechtsreform, zur Reform der öffentlichen Verwaltung und Dezentralisierung. Um etwa das Umweltrecht zu stärken, kümmern wir uns um juristische Aus- und Weiterbildung, aber auch darum, dass die Zivilgesellschaft an politischen Entscheidungsprozessen zu Umweltanliegen stärker beteiligt wird.
An meiner Position gefällt mir besonders, dass ich sowohl eine beratende Rolle innehabe, beispielsweise mit Analysen, Berichterstattung, Briefings oder Präsentationen zu demokratischer Regierungsführung ganz unmittelbar beraten kann. Gleichzeitig bin ich Führungskraft: ich leite ein Team von derzeit neun Mitarbeiter:innen und habe insofern auch die Aufsicht über unsere Programmentwicklung und das Programmmanagement.
Mein Lieblingsprojekt ist das Green Resource Center - ein Beratungsgremium und eine Informationsplattform, mit dem wir Kompetenzen im Bereich Umweltgesetzgebung unter Abgeordneten fördern wollen.
Die größte Herausforderung ist…
...dass es innerhalb von dreieinhalb Jahren mittlerweile drei Neuwahlen gab. Das wirkt sich unmittelbar auf meinen Arbeitsbereich aus. Die politische Polarisierung im Land verlangt ein großes Maß an Flexibilität in der Projektgestaltung, aber auch an politischer Sensibilität und Gespür.
Warum in den Friedenseinsatz?
Meine Hauptmotivation, in den Einsatz zu gehen, ist tatsächlich: mein Wissen weiterzugeben. Ich finde es bereichernd, für Demokratisierung und demokratische Standards mit verschiedensten Menschen, Institutionen zusammenzuarbeiten und - wie in meiner aktuellen Position - Regierung und Institutionen zu beraten.
Ein besonderer Moment in meinem aktuellen Einsatz...
...war ein Moment der Wertschätzung unserer Arbeit und des Dankes. Nach der Auftaktveranstaltung unserer Environmental Law Clinic kam eine Studentin auf mich zu und bedankte sich. Ohne die OSZE und unsere Aktivitäten wäre sie nie auf die Idee gekommen, sich auf Umweltrecht zu spezialisieren. Dabei sei das doch so wahnsinnig wichtig, da die Natur sich nicht vor Gericht verteidigen kann. Das hat mich gefreut - andere Menschen anzustecken für eine gute Sache.