Humanitäres Briefing
Kursdaten:
17.-19.09.2025 Bewerbungsfrist: 19.08.2025
Kursort: wechselnde Hotels in Berlin

Kursbeschreibung
Das dreitägige humanitäre Briefing richtet sich an Expert:innen mit langjähriger humanitärer Erfahrung. Vermittelt werden Kenntnisse und Methoden für einen erfolgreichen Kurzzeiteinsatz im Rahmen des Standby-Partnership-Mechanismus.
Für Teilnehmende gehört das Humanitäre Briefing, neben dem erfolgreich bestandenem kompetenzbasierten Interview und absolviertem Hostile Environment Awareness Training (HEAT), mit zum letzten Schritt für die Aufnahme in den ZIF Expert Pool. Mit der Aufnahme in den Pool können Sie von unseren humanitären UN-Partnerorganisationen für eine Standby-Position ausgewählt werden.
Die Kurssprache ist Deutsch.
Lernziele
Durch den Kurs
- werden Teilnehmende auf eine Sekundierung zu einer humanitären UN-Partnerorganisation vorbereitet;
- kennen und verstehen die Teilnehmenden den Standby Partnership-Mechanismus und das Verfahren zu Entsendung in humanitäre Einsätze;
- befassen sich die Teilnehmenden mit humanitären Themen, um im Einsatz schnell ihre Aufgaben aufnehmen zu können;
- erhalten die Teilnehmenden einen Überblick zu den Leistungs- und Betreuungspaketen des ZIF (Duty of Care);
- stärken die Teilnehmenden ihre professionellen und sozialen Kompetenzen für Kurzzeiteinsätze in humanitären Krisen.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Personen mit sehr guten Kenntnissen der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Niveau C2), die langjährige humanitäre Erfahrung besitzen und in einem humanitären Standby-Einsatz tätig werden möchten. Bitte beachten Sie, dass Bewerber:innen grundsätzlich erst das Auswahlverfahren für ein humanitäres Profil im ZIF Expert Pool durchlaufen müssen. Informationen finden Sie hier.
Kursinhalte
- (Bewerbungs-) Prozess bis zur Entsendung in einen humanitären Kurzzeiteinsatz und Vertragskonditionen
- ZIF Duty of Care
- Das Standby-Engagement des ZIF
- Humanitäre Prinzipien, Standards und Trends
- Humanitarian – Development – Peace Nexus
- Team- und Peer Support
- Resilienz- und Stressmanagement
Voraussetzungen
- BSAFE
- Deutsche Bewerber:innen, die sich für ein Humanitäres Briefing bewerben möchten, müssen grundsätzlich das Auswahlverfahren für ein humanitäres Profil im ZIF Expert Pool durchlaufen.
Ansprechperson
Bona-Sande Späker
Zur Trainingsanmeldung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Klicken und jetzt bewerben! Wir überzeugen durch:
- Eine professionelle Lernumgebung mit Missionsbezug;
- Interaktive Lernmethoden;
- Umfassende Weiterbildung im Sinne des vernetzen Ansatzes;
- Trainerinnen und Trainer mit Einsatzerfahrung;
- Diverse Gruppen, die Erfahrungsaustausch ermöglichen.
Weitere Infos zur Trainingsanmeldung