Direkt zum Inhalt

Mastering the Art of Leadership in Peace Operations and Fragile Environments

Kursdaten

14.04.-19.04.2024 Bewerbungsfrist: 15. März 2024

KursortFührungsakademie der Bundeswehr

Bewerbungsunterlagen:

- aktueller Lebenslauf

- Motivationsschreiben (max. 200 Wörter), aus dem auch vorherige Führungserfahrungen in internationalen Kontexten oder Friedenseinsätzen hervorgeht (Nutzen Sie hierfür bitte das Bewerbungsformular)

Die Auswahl der Teilnehmenden richtet sich nach den Hintergründen, Erfahrungen sowie einer fairen Repräsentanz von Gender und Nationalitäten und obliegt den Organisator:innen des Kurses.

Schicken Sie Ihre Bewerbung bitte bis spätestens 15. März 2024 an p.tapavicki@zif-berlin.org.

 

Kursbeschreibung

„Mastering the Art of Leadership“ wird organisiert und ausgerichtet von der Deutschen Trainingspartnerplattform (TPP). Es handelt sich um einen einwöchigen Kurs, der es den Teilnehmenden ermöglicht, in einem anspruchsvollen Rahmen über ihre Führungskompetenzen mit der Gruppe (Peers) und den Moderator:innen auf Augenhöhe zu reflektieren und ihre Kompetenzen auszubauen. Das Kurskonzept basiert auf der Auffassung, dass eine von den Moderator:innen geführte „Reise“, in der persönliche Werte, Charakter und Arbeitserfahrung in fragilen Kontexten mit den eigenen Führungskompetenzen verbunden werden, ein erfolgreicher Weg ist, Leadership zu verbessern und eventuell sogar zu „meistern“.

Friedenseinsätze von UN, EU und OSZE, wie auch andere internationale Engagements in fragilen Kontexten, agieren in einem Umfeld, das sich durch Vielfalt (Diversity), Unsicherheit (Insecurity), Fragilität (Fragility) und Ungewissheit (Uncertainty) auszeichnet (DIFU). Kompetente Führungsfähigkeiten sind in diesem Kontext ein ausschlaggebender Faktor für die erfolgreiche Umsetzung des Mandats der Organisation, die Legitimität und den Ruf internationaler Akteure und das Wohlbefinden von Kolleginnen und Kollegen.

Lernziele

  • ein Bewusstsein für den Einfluss, den eigene Verhaltensmuster und intuitive Reaktionen auf die persönliche Leadership-Erfahrung in DIFU-Kontexten hatten;
  • das Anwenden von neuen Instrumenten, um Verhaltensmuster, die in Ihrer Vergangenheit Führungsherausforderung verursacht haben, zu verändern;
  • unterschiedliche Perspektiven von Kolleg:innen mit verschiedenem Hintergrund (zivil, polizeilich und militärisch) zu Führungsherausforderungen und Führungserfolgen in DIFU-Kontexten bekommen;
  • Motivation, Einblicke und konkrete Ansätze zu gewinnen, wie sie ihre Leistung als vielseitige Führungskraft in DIFU-Kontexten verbessern können;
  • Ihr Bewusstsein für „Selbst" und „Team" sowie den „breiteren Kontext" in einer Gruppensituation zu schärfen, um Einblicke in Teamdynamiken und ihren persönlichen Einfluss auf diese und ihre Reaktion darauf zu gewinnen;
  • Ihre Fähigkeit ausweiten, in multidimensionalen, internationalen Krisenmanagement-Einsätzen und -Projekten effektiv zu führen.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an zivile, polizeiliche und militärische Expert:innen mit Führungserfahrung in Friedenseinsätzen und Projekten/Programmen der internationalen Entwicklungszusammenarbeit, die ihre Führungskompetenzen ausbauen möchten.

Der Kurs bietet einen Prozess der Selbstreflektion, der nicht auf ein bestimmtes Management-Level spezialisiert oder beschränkt ist. Er kann also sowohl von mittlerem als auch oberem Managementpersonal wahrgenommen werden, abhängig von Vorerfahrung und Haltung der Teilnehmenden; eine Mischung aus Manangement-Leveln ist erfahrungsgemäß fruchtbar für den Kursverlauf. Sie können davon ausgehen, dass der Kurs sich eher an mittleres Management richtet - die Führungserfahrung in DIFU-Kontexten ist allerdings unabdingbar, damit während der verschiedenen Aufgaben und Reflektionen auf den eigenen Erfahrungsschatz zurückgegriffen werden kann.

Kursinhalte

Das Programm ist in drei Einheiten unterteilbar. Die erste Einheit (Tag 1 und 2) fokussiert auf Kontextualisierung, Selbstreflektion und Awareness. Die zweite Einheit (Tag 2 bis 4) fokussiert auf das Führen, Zusammenbringen und Stärken von Teams. Die dritte Einhet (Tag 4 bis 5) gibt einen Ausblick auf den weiteren Weg.

Das Programm basiert entfernt auf der Theorie U nach Otto Scharmer. Es folgt aber nicht allen Schritten der Theorie und bezieht auch andere Führungstheorien und -konzepte mit ein, die für DIFU-Kontexte als besonders relevant erachtet werden.

Module:

  • DIFU-Kontexte
  • Reflektion der persönlichen Wahrnehmung;
  • Analyse der Ursprünge des persönlichen Führungsverhalten;
  • emotionale Bedürfnisse und Motive;
  • Diverse Teams zusammenbringen und führen
  • Führen von interkulturellen Teams und interkulturelle Kommunikation;
  • Aufbau von Resilienz des Teams;
  • Entwicklung von Visionen für Teams;
  • Motivation als Führungskraft, anderen zu Handlungsfähigkeit zu verhelfen;
  • Coaching und Feedback;
  • Selbstfürsorge-Strategien als Führungskraft.

Voraussetzungen

Voraussetzung ist die Nominierung für die Teilnahme durch eine der Mitgliedsinstitutionen der Deutschen Trainingspartnerplattform.

Organisatorisches

Kosten:

Es fallen keine Kursgebühren oder Unterbringungskosten an. Die Anreise wird von den Teilnehmenden selber gezahlt. Es kann in der Kantine der Führungsakademie zu folgenden Preisen gegessen werden:

Frühstück: 3,25 Euro
Mittag: 6,75 Euro
Abend: 5,45 Euro

Kosten für Wäsche, weitere Verpflegung etc. wird von den Teilnehmenden selbst getragen. Es gibt keine Tagespauschale.

Kursort:

Dieser Kurs findet in verschiedenen Tagungsstätten in Deutschland statt, das nächste Mal in der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg.

Wenn Sie Interesse an einer Durchführung dieses Kurses in Ihrer Mission oder Organisation haben, kontaktieren Sie bitte Predrag Tapavicki.

 

ZIF-Trainings:

ZIF-Trainings sind praxisnah und spiegeln durch Übungen, Rollenspiele und Szenarien die Einsatzrealität von Friedenseinsätzen und (Post-)Konfliktgebieten wider. Hierbei orientieren wir uns an den Kompetenzschwerpunkten, die im ZIF Leitbild Ziviler Experte ausgeführt sind. Weiterhin basieren unsere Kurse auf zeitgemäßen Konzepten der Erwachsenenbildung und des Peer Learning. Wir möchten einen gemeinsamen Learning Space zwischen den Teilnehmenden und dem Trainingsteam schaffen, der zu einem freien und kritischen Austausch einlädt und Selbstreflexion ermöglicht. Wir bieten dabei auch die Möglichkeit des Perspektivwechsels, den wir unter anderem durch das Trainieren im Vernetzten Ansatz (Zivil, Polizei, Militär) im Rahmen der Deutschen Trainingspartnerplattform fördern.

Kontakt

Predrag Tapavicki

Leiter Team Training

Zur Trainingsanmeldung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Klicken und jetzt bewerben! Wir überzeugen durch:

  • Eine professionelle Lernumgebung mit Missionsbezug;
  • Interaktive Lernmethoden;
  • Umfassende Weiterbildung im Sinne des vernetzen Ansatzes;
  • Trainerinnen und Trainer mit Einsatzerfahrung;
  • Diverse Gruppen, die Erfahrungsaustausch ermöglichen.

Zur trainingsanmeldung