Psychological First Aid - A Practitioners' Training
Kursdaten:
Wir informieren Sie so bald wie möglich über die nächsten Kurszeiträume.
Kursort: ZIF / SWP (Ludwigkirchplatz 3-4, Berlin)
Kursgebühr:
- -ZIF Expert Pool: 25 €
- -Extern: 40 €
Bewerbungsunterlagen:
Die Bewerbungsunterlagen für ZIF Kurse bestehen aus zwei Dokumenten:
- -ein aktueller Lebenslauf
- -ein Motivationsschreiben auf Englisch für die Teilnahme am Kurs
Interessierte senden bitte beide Dokumente an: training@zif-berlin.org
Mit dem Zusenden Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie unseren Datenschutzregelungen zu.

Kursbeschreibung
Psychologal First Aid (PFA) ist eine Sammlung von Grundsätzen und Strategien, die das Ziel verfolgen, Einzelpersonen, Organisationen oder Communities in Krisenkontexten niedrigschwellige und wirksame Hilfe zu leisten. In diesem achtstündigen Präsenztraining erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in die grundlegenden Konzepte der PFA.
Da unsere zivilen Expert:innen zwar häufig theoretische Einführungen in PFA erhalten, aber selten Gelegenheit haben, die Implementierung in der Praxis in einem sicheren Lernumfeld zu üben, liegt der Fokus dieses Trainings auf missionsnahen Szenarien, in denen die Teilnehmenden sich ausprobieren und verschiedene Herausforderungen und Aspekte praktischer PFA durch eigene Anwendung erfahren können.
Eine Gruppenübung sowie verschiedenen Eins-zu-Eins- und komplexere Rollenspiele bilden die Grundlage für Debriefs, in denen Selbstreflektion, Kontextualisierung eigener Erfahrungen und konstruktives Feedback als Voraussetzung für fundiertes Verstehen von PFA im Mittelpunkt stehen.
Lernziele
Am Ende dieses Kurses können Teilnehmende:
- die grundlegenden Prinzipien und Konzepte von PFA verstehen und konzeptualisieren
- Möglichkeiten und Grenzen von PFA kennen und ihre Nützlichkeit in verschiedenen Situationen einschätzen
- konkrete Techniken selbstbewusst auswählen und anwenden
- ihre persönlichen Bedürfnisse und Herausforderungen bei der Umsetzung von PFA reflektieren
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an zivile Expert:innen mit keinem oder Basiswissen zu PFA, die motiviert sind, theoretische Grundlagen im Format von Rollenspielen auszuprobieren. Externe Bewerbungen werden berücksichtigt, sofern noch Plätze frei sind.
Kursinhalte
- Stressreaktionen im menschlichen Gehirn und wie sie die Wahl der Intervention beeinflussen
- menschliche Grundbedürfnisse
- die Bandbreite von Situationen, in denen PFA angewendet werden kann
- Möglichkeiten und Grenzen von PFA
- die sogenannten" Hobfoll-Kriterien“ und deren sinnvolle Umsetzung sowie konkrete Techniken
Voraussetzungen
Die Teilnahme an diesem Kurs unterliegt keinen spezifischen Voraussetzungen. Der Kurs wird auf Englisch durchgeführt.
ZIF-Trainings
ZIF-Trainings sind praxisnah und spiegeln durch Übungen, Rollenspiele und Szenarien die Einsatzrealität von Friedenseinsätzen und (Post-)Konfliktgebieten wider. Hierbei orientieren wir uns an den Kompetenzschwerpunkten, die im ZIF Leitbild Ziviler Experte ausgeführt sind. Weiterhin basieren unsere Kurse auf zeitgemäßen Konzepten der Erwachsenenbildung und des Peer Learning. Wir möchten einen gemeinsamen Learning Space zwischen den Teilnehmenden und dem Trainingsteam schaffen, der zu einem freien und kritischen Austausch einlädt und Selbstreflexion ermöglicht. Wir bieten dabei auch die Möglichkeit des Perspektivwechsels, den wir unter anderem durch das Trainieren im Vernetzten Ansatz (Zivil, Polizei, Militär) im Rahmen der Deutschen Trainingspartnerplattform fördern.
Organisatorisches
Die Kosten für Anreise und Verpflegung wird von den Teilnehmenden selbst getragen. Der Treffpunkt ist um spätestens 08.45h vor dem Haupteingang des ZIF.
Ansprechperson
Bona-Sande Späker
Zur Trainingsanmeldung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Klicken und jetzt bewerben! Wir überzeugen durch:
- Eine professionelle Lernumgebung mit Missionsbezug;
- Interaktive Lernmethoden;
- Umfassende Weiterbildung im Sinne des vernetzen Ansatzes;
- Trainerinnen und Trainer mit Einsatzerfahrung;
- Diverse Gruppen, die Erfahrungsaustausch ermöglichen.
Weitere Infos zur Trainingsanmeldung