Direkt zum Inhalt

Panel-Beitrag zum Thema „Krieg im Namen der Menschlichkeit? Humanitäre Intervention in der Debatte“

| ZIF-Meldung

Die stellvertretende ZIF-Direktorin, Dr. Astrid Irrgang, nahm letzte Woche an einem Panel der Studienstiftung des deutschen Volkes teil. Zum Panel wurde im Rahmen einer mehrmonatigen Veranstaltungsreihe zum Thema humanitäre Interventionen eingeladen. Moderiert von Prof. Dr. Bernhard Stahl, diskutierten neben Irrgang Sebastian Gräfe vom Bundesministerium für Verteidigung und Oberstleutnant Dr. Peter Kriemann vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr.

Die Impulsvorträge der Panelist:innen boten den über 60 Teilnehmer:innen Einblicke in die beruflichen Laufbahnen und in die Praxis humanitärer Interventionen vor Ort. Schwerpunkt des Panels waren das sich ändernde Verständnis von Peacekeeping mit immer komplexeren Interessensstrukturen im Einsatz, die Frustration über Ansprüche, Umsetzung und Wirklichkeit in einer humanitären Intervention und die Notwendigkeit der stärkeren Einbeziehung von zivilen Kapazitäten.

Abschließend wurde die Diskussion für das Publikum geöffnet, um Fragen zu stellen und zum Gespräch anzuregen.