Direkt zum Inhalt

15. DSRSG-Dialog in Berlin: ZIF und UNSSC bringen stellvertretende Sonderbeauftragte der UN zusammen

UN
| ZIF-Meldung

Unter dem Titel „Unpacking the Pact“ fand vom 14. bis 15. Oktober 2024 der 15. DSRSG-Dialog in Berlin statt. 14 stellvertretende Sonderbeauftragte des UN-Generalsekretärs (DSRSGs) sowie Vertreter:innen des UN-Hauptquartiers kamen zusammen, um sich über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen von UN-Friedensmissionen auszutauschen. Jedes Jahr wird diese Veranstaltung gemeinsam vom United Nations System Staff College (UNSSC) und dem Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) organisiert und vom Auswärtigen Amt gefördert.

In den Diskussionen wurde deutlich, mit welchen komplexen Herausforderungen Friedensoperationen heute konfrontiert sind und wie groß das Engagement der DSRSGs in ihrer Arbeit ist. Anka Feldhusen, Beauftragte für Krisenprävention und Stabilisierung im Auswärtigen Amt, betonte in ihrer Eröffnungsrede die Bedeutung der Integration verschiedener Krisenmanagement-Instrumente, insbesondere der Friedensoperationen und der Friedenskonsolidierung, um eine stärkere Kohärenz im Humanitarian-Development-Peace Nexus zu erreichen.

Die DSRSGs begrüßten den von der UN-Generalversammlung im vergangenen Monat verabschiedeten Pact for the Future als einen wichtigen Schritt für die Weiterentwicklung von Friedensmissionen und bekräftigten ihr Engagement für die grundlegenden Werte der Vereinten Nationen. In offenen Gesprächen diskutierten die Teilnehmer:innen, wie sich die sich verändernde geopolitische Lage auf zukünftige Friedensmissionen auswirken wird und welche spezifischen Herausforderungen in den jeweiligen Einsatzgebieten der Missionen bestehen. Diese Einschätzungen und das Wissen aus den aktuellen Einsätzen fließen direkt in die Gestaltung des Challenges Annual Forum 2024 Anfang Dezember, für das das ZIF in diesem Jahr Gastgeberin ist, ein. Auch für die Vorbereitungen des Peacekeeping Ministerials 2025 in Berlin lieferten die Gespräche wichtige Einblicke. 

„Wir sind sehr stolz darauf, den DSRSG-Dialog jedes Jahr mitgestalten zu dürfen“, so Dr. Astrid Irrgang, ZIF-Geschäftsführerin. „Als ZIF sekundieren wir nicht nur ziviles Personal in Einsätze, sondern denken diese strategisch und ganzheitlich weiter. Der Austausch auf höchster Ebene mit den stellvertretenden Missionsleitungen ist ein Format mit großem Wert für uns und auch für die DSRSGs selbst. Ihr Wissen und ihre Erfahrung über die Einsätze vor Ort ist die beste Ressource in der Weiterentwicklung von Friedensmissionen.“