Direkt zum Inhalt

ZIF unterstützt BMBF-gefördertes Forschungsprojekt zum Umgang mit Krisen

Europa
Deutschland
| ZIF-Meldung

Das ZIF hat das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt „Resilienter Krisen-Umgang. Die Rolle von Beratung bei der Schaffung und Nutzung von Gelegenheiten in Krisen (RESIKIU)“ mit seiner Expertise im Umgang mit Krisensituationen unterstützt. Über den gesamten Förderzeitraum brachte sich das ZIF mit Beiträgen in das Projekt ein.

Durchgeführt hat das von 2017 bis 2021 geförderte Projekt das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS). Das IRS hat anhand von drei Krisenverläufen in den Bereichen Wirtschaft, Politik und Umwelt erforscht, welchen Beitrag Expert:innen in der Krisenbewältigung leisten. Die Erfahrung der Pandemie gab dem Forschungsprojekt eine zusätzliche Komponente.

Hintergrund und Ausgangspunkt des Projekts waren fehlende Erkenntnisse über die Besonderheit von Entscheidungen in Krisen und wie ein resilienter Umgang mit ihnen gefunden werden kann. Die Komplexität moderner Krisen, die oftmals territoriale und disziplinäre Grenzen überschreiten nehmen zu. Entscheider:innen sind deswegen oft mit den Grenzen ihrer eigenen Fachlichkeit konfrontiert.

Das Policy Paper „Gefragt in der Krise. Gut beraten unter Ausnahmebedingungen“ mit Ergebnissen des Projekts gibt es hier.