Direkt zum Inhalt

29. Mai: International Day of UN Peacekeepers

UN
| ZIF-Meldung

Seit 2003 feiert die UN am 29. Mai den „International Day of UN Peacekeepers”, der die Arbeit aller Beteiligten in den zahlreichen Friedenseinsätzen weltweit in den Vordergrund stellt. Allein das UN Department for Peace Operations (DPO) entsendet momentan knapp 90.000 Blauhelme – bestehend aus Militär, zivilen Expert:innen und Polizei – in 12 Missionen. Hinzu kommt die UN-Abteilung für politische und friedensfördernde Angelegenheiten (DPPA), die für weitere mehr als 20 politische Missionen und Regionalbüros zur Friedensförderung verantwortlich ist. Rechnet man alle internationalen Organisationen hinzu, die friedenserhaltende Missionen entsenden, darunter die Europäische Union, die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), die NATO oder die Afrikanische Union, sind derzeit weit über 150.000 Männer und Frauen für den Frieden im Einsatz. Das ZIF entsendet derzeit 158 zivile Expert:innen in Missionen rund um den Globus. Ihnen (und allen Kolleginnen und Kollegen) möchten wir hiermit unseren Dank und Respekt aussprechen und uns für ihren täglichen Einsatz in herausfordernden Zeiten und Umgebungen bedanken.

Das Motto des diesjährigen „International Day of UN Peacekeepers” ist #YouthPeaceSecurity und betont bewusst den wertvollen Beitrag von jungen Menschen im Alter zwischen 18 und 29 Jahren für internationale Friedensmissionen. Die UN arbeitet fortlaufend daran, Kooperationen mit Jugendgruppen in den Einsätzen auszubauen und erkennt damit die entscheidende Rolle einer jungen Generation im Kampf um Frieden und Gerechtigkeit an. Im Fokus stehen in diesem Jahr zudem die Herausforderungen der COVID-19 Pandemie und wie sich diese auf internationale Friedensbemühungen auswirkt.

„Die COVID-19 Pandemie hat uns die großen Abhängigkeiten und enge Verbundenheit der Welt vor Augen geführt“, so Almut Wieland-Karimi, Geschäftsführerin des ZIF. „Die vielen Herausforderungen sind nur als starke internationale Gemeinschaft zu schultern. Umso mehr freue mich, über die vielen engagierten Friedensexpert:innen, die oftmals unter schwierigen Bedingungen die Mandate ihrer Missionen umsetzen. Ich möchte diesen Tag nutzen um all denjenigen für ihren unermüdlichen Einsatz zu danken!“

In Anlehnung an den "International Day of UN Peacekeepers" begeht die Bundesregierung, vertreten durch das Auswärtige Amt, das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat sowie das Bundesministerium der Verteidigung gemeinsam mit dem ZIF, seit 2013 jährlich einen nationalen "Tag der Peacekeeper". In diesem Jahr findet er am 23. Juni statt, um die Arbeit des deutschen militärischen, zivilen und polizeilichen Personals in internationalen Friedensmissionen zu würdigen.