Direkt zum Inhalt

30 Jahre ODIHR - ein wichtiger Partner

Polen
OSZE OSZE/ODIHR
| ZIF-Meldung

Denn das OSZE-Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte entsendet seit langer Zeit Wahlbeobachtungsmissionen in die OSZE-Teilnahmestaaten. Es hat dafür eine ausgefeilte und mittlerweile digital gestützte Methodologie entwickelt, um möglichst transparent Ergebnisse zu ermitteln bzw. zu einer Einschätzung zu gelangen.

Das ZIF ist seit seiner Gründung 2002 für die Rekrutierung, Vorbereitung und Entsendung deutscher Kurz- und Langzeitwahlbeobachter:innen verantwortlich. ODIHR ist hierfür mit unser wichtigster Partner: seit 2002 haben wir rund 4.500 Deutsche in Wahlbeobachtungsmissionen von ODIHR begleitet und entsandt - im Rekordjahr 2019 allein 407. Zudem waren zahlreiche ODIHR-DIrektor:innen bereits Mitglieder unseres Internationalen Beirats. Wir gratulieren zum 30-Jährigen Bestehen, danken für die wichtige Arbeit und wünschen viel Kraft und Unterstützung für weitere zukunftsweisende Initiativen. Der Einsatz für demokratische Grundlagen ist wichtiger denn je.

ODIHR ist eine Institution der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Ihr Mandat ist es, die Teilnahmestaaten der OSZE dabei zu unterstützen, demokratische Institutionen und Rechtsstaatlichkeit zu stärken und Menschenrechte zu achten. 1990 hatten die Regierungschefs der OSZE-Teilnahmestaaten in Paris mit unterzeichneten Abkommen den Grundstein für die Arbeit von ODIHR gelegt. ODIHR versteht sich mittlerweile als Vermittlerin zwischen Zivilgesellschaften und nationalen Behörden, um Teilhabe zu ermöglichen und damit langfristig gesellschaftlich zu stabilisieren.

ODIHR Direktor Matteo Mecacci mahnte: "In einer Zeit, in der viele Länder immer noch mit den Auswirkungen der Pandemie kämpfen und wir weiterhin Zeugen von Menschenrechtsverletzungen in der OSZE-Region werden, nehmen wir das Jubiläum zum Anlass für Reflektion und Ausblick. Es erinnert uns daran, dass Dialog nicht nur eine gute Lösung für globale Probleme, sondern die einzige Lösung ist." (Presseerklärung ODIHR, ÜS ZIF).