Die Vereinten Nationen wirken seit 75 Jahren
Die Vereinten Nationen begehen am heutigen 26. Juni ihr 75. Jubiläum. Das Ziel, das die Gründungsstaaten mit der Unterzeichnung der UN-Charta am 26. Juni 1975 in San Francisco verfolgten, war das einer friedlicheren Welt.
75 Jahre später steht die Weltgemeinschaft weiterhin vor großen Aufgaben: sei es, wie sich technologische Entwicklungen auf unser Zusammenleben auswirken, wie Konflikte durch den Klimawandel verschärft werden oder wie mächtige Staaten zunehmend Gefallen am Unilaterlismus finden. Wie müssen sich die UN also ausrichten, um neuen Erwartungen und Herausforderungen auch in den kommenden Jahren gerecht zu werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich die UN und prägt das diesjährige Motto der Vereinten Nationen: „The Future We Want, the United Nations We Need“.
Noch nie standen die UN vor einer Herausforderung wie COVID-19. Die Frage, wie man auf solch eine bessere reagieren kann, aber auch welche Prioritäten ganz allgemein im Fokus der UN stehen sollten, gibt der UN Anlass das Jahr 2020 als ein Jahr des Dialogs zu begreifen. Angefangen werden kann gleich hier. Nehmen Sie Teil an der Umfrage der UN und teilen Sie mit, welche Prioritäten die UN ihrer Meinung nach setzen sollte.
Auch die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e. V. (DGVN) würdigt das 75jährige Bestehen der Vereinten Nationen mit einer Online-Veranstaltung zu dem Thema „The Peace We Want - 75 Jahre Vereinte Nationen“.
