Direkt zum Inhalt

Die WPS-Agenda: ein Leitmotiv für das ZIF

UN
| ZIF-Meldung
© ZIF

Für uns ist die Agenda Frauen, Frieden, Sicherheit seit ihrem Inkrafttreten Motivation, Handlungsrahmen und Leitmotiv. Durch die Entsendung ziviler Expert:innen in Friedensmissionen und multilaterale Organisationen sowie durch gezielten Wissenstransfer und politische Beratung können wir aktiv zu ihrer Umsetzung beitragen.

Wir setzen uns seit Jahren dafür ein, in unserem Personalpool entsprechende Expertise vorzuhalten, um auf entsprechende Positionen sekundieren zu können. Und so arbeiten unsere Sekundierten etwa als Gender Equality Expert, als Human Security oder Regional Gender Mainstreaming Advisor oder arbeiten zur Untersuchung sexualisierter Gewalt in Konflikten und für so unterschiedliche Organisationen wie die OSZE, die NATO, den Europarat, den EAD, EU-Missionen oder UN-Friedenseinsätze.

Für die konzeptionellen „Stellschrauben“ sind wir im Berliner Hauptquartier verantwortlich. In den vergangenen Jahren und Monaten haben wir die Diskussionen zur WPS-Agenda immer wieder begleitet, dazu beigetragen und Räume für Reflexion geschaffen.

Zu unserem Trainingsportfolio gehört ein Kurs zu „Women, Peace & Security - Gender-Sensitive Approaches in Peace Missions“, den wir gemeinsam mit der Polizei ausrichten. Da wir die WPS-Agenda in ein grundsätzliches Verständnis von Geschlechtergerechtigkeit integrieren möchten, überarbeiten wir aktuell unseren Comprehensive Core Course – den grundlegenden Vorbereitungskurs für Einsätze. Die einzelnen thematischen Module zu WPS oder Intersektionalität bleiben bestehen, werden zukünftig jedoch in ein umfassendes Gendermainstreaming eingebettet.

Wir gehen in den Austausch zum Thema – zuletzt etwa in der Praxiswerkstatt Why Peace Needs Women – WPS weitergedacht im Programm der Botschafterkonferenz 2025. Unsere Geschäftsführerin Dr. Astrid Irrgang konnte dort wertvolle und einzigartige Einsatzperspektiven der Sekundierten einbringen. Im Sommer gestalteten wir wiederholt ein Modul der internationale internationalen Diplomat:innen-Ausbildung des Auswärtigen Amts zu WPS aus Einsatzperspektive.

Um voranzukommen, braucht es außerdem zuverlässige Partnerschaften. Daher sind wir regelmäßig im Austausch mit Organisationen und Institutionen, die die WPS-Agenda weiterdenken und umsetzen. Im September durften wir eine Delegation von UN Women Afghanistan im ZIF begrüßen. Ihre eindrücklichen Berichte machen deutlich, dass die Beteiligung von Frauen in Konfliktgebieten und Friedensprozessen enorm wichtig ist. Zu unserem Netzwerk gehören internationale Organisationen sowie internationale und NGOs und Thinktanks. Über zwei Jahre konnten wir sogar ein WPS-Projekt bei uns ansiedeln, das die Bündelung und Vernetzung zivilgesellschaftlicher Akteure zum Ziel hatte.

Frauen, Frieden, Sicherheit war auch das Thema des gemeinsam von ZIF und Auswärtigem Amt ausgerichteten Tag des Peacekeeping 2023 im Bundestag. Dazu konzipierten wir die 12-teilige Ausstellung #ohneFrauenkeinFrieden, die die Agenda mit vielen Praxisbeispielen und Zahlen vorstellte und weibliches Einsatzpersonal zu Wort kam. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der UN-Resolution 1325 präsentierten wir die Ausstellung im September erneut in der Französischen Botschaft.

In der Personalarbeit konnten wir in den letzten Jahren immer mehr Frauen für Jobs im Krisenmanagement begeistern. Wir gehen auf Frauenkarrieremessen, weibliche Sekundierte kommen auf Diskussionspanels und in Social Media-Beiträgen zu Wort. Wir unterstützen Frauen in Auswahl- und Nominierungsprozessen und können so zu mehr weiblichen Fach- und Führungskräften in Einsätzen beitragen. Dazu haben wir unsere hauseigene AG „Women in Leadership“, die auch unseren „ZIF Women’s Circle“ zu unterschiedlichen Themen organisiert. Dieses Format bietet einen geschützten Raum zum Austausch und zur Vernetzung, in dem Erfahrungen, Herausforderungen und Lösungsansätze geteilt werden können, um Frauen zu stärken.

Und nicht zuletzt ist unsere AG Women, Peace, Security & Youth, Peace, Security eine wirklich treibende Kraft innerhalb unserer Organisation. Teamübergreifend engagieren sich Kolleg:innen dafür, die Agenden umzusetzen, Ideen anzuregen, Impulse aufzugreifen und das ZIF sprechfähig und innovativ zu halten.