Direkt zum Inhalt

Friedenspolitik in unserer Zeit - 50 Jahre Friedensnobelpreis Willy Brandt

| ZIF-Meldung

Willy Brandt hat mit seiner Friedenspolitik die Nachkriegszeit geprägt und sich ein hohes internationales Ansehen für seine vorausschauende Politik erworben. Doch haben Brandts Grundsätze auch in der heutigen Zeit noch eine Relevanz? Anlässlich des 50. Jahrestages der Verleihung des Friedensnobelpreises an den ehemaligen Bundeskanzler warf die Friedrich Ebert Stiftung (FES) im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am 08. Dezember 2021 die Frage auf, wie eine Friedenspolitik in unserer Zeit ausgestaltet werden sollte?

In ihrem Beitrag erläuterte die Geschäftsführerin des ZIF, Dr. Almut Wieland-Karimi, dass wir auch heute noch viel von Brandts Ideen lernen können – besonders in Hinblick auf die europäische Integration. Gleichzeitig sei es jedoch wichtig neue Impulse für die deutsche Außenpolitik zu generieren. Hierfür benötigt es zum einen „mehr außenpolitische Debatten im Bundestag“. Zum anderen die Etablierung „einer Fehlerkultur. Zudem sollten Friedens- und Sicherheitspolitik zusammen gedacht werden – und die Silos in Bundestag, Ressorts und auch in der Zivilgesellschaft zusammengeführt werden, um wertvolle Beiträge für eine friedlichere Welt leisten zu können  Die gesamte Veranstaltung zum Nachsehen gibt es hier.