Direkt zum Inhalt

Treffen der zivilen Koordinator:innen in Berlin

| ZIF-Meldung
Gruppenfoto der zivilen Koordinator:innen bei ihrem Treffen in Berlin Jörg Hinrichs-Lahmann (EUCAP Somalia), Fynn-Morten Heckert (EULEX Kosovo/OMiK), Jens Veer (EUMA Armenien), Bettina Ruigies (OSZE Sekretariat), Simon Meisenberg (KSC/SPO), Hannelore Valier (EUAM Ukraine), Paula Szy (MAPP).

Im Oktober hat das Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) seine sogenannten zivilen Koordinator:innen zu einem intensiven Austausch eingeladen. Zivile Koordinator:innen übernehmen in internationalen Friedenseinsätzen, Hauptquartieren und Institutionen, in denen besonders viele deutsche zivile Sekundierte tätig sind wie in Kosovo, in der Ukraine oder in Wien, eine zentrale Rolle als Ansprechpartner:innen für alle Belange der Missionsarbeit vor Ort – sei es bei Fragen zur Sicherheit, Zusammenarbeit oder schwierigen Vertragsfragen. Sie übernehmen ihre Rolle on top zu ihren Vollzeit-Positionen und sind damit eine unverzichtbare Stütze für die Missionsmitarbeitenden vor Ort.

Besonders in schwierigen Einsatzgebieten ist ihre Rolle als Vertrauenspersonen und Informationsvermittler:innen von unschätzbarem Wert - ein gelebtes Beispiel für Personalfürsorge in der Praxis. Ihre Arbeit ist für die Sicherheit und Perspektiven der Kolleg:innen vor Ort enorm wichtig und entscheidet mit über den Erfolg der Missionen.

Das Treffen im ZIF stand ganz im Zeichen des Wissensaustauschs und der Netzwerkbildung. In einer konstruktiven Atmosphäre konnten die Koordinator:innen ihre Erfahrungen teilen und wertvolle Synergien schaffen, die den Austausch und die Zusammenarbeit insbesondere in sicherheitsrelevanten Themen weiter stärken werden.