Direkt zum Inhalt

ZIF-Wahlbeobachtung 2021: eine Infografik

EU OSZE/ODIHR
| ZIF-Meldung

Das ZIF rekrutiert, trainiert und entsendet deutsche Wahlbeobachter:innen für Einsätze der EU sowie der OSZE (genauer: das OSZE-Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte, ODIHR). Doch deren Wahlbeobachtungsaktivitäten waren auch 2021 – wie im Vorjahr – pandemiebedingt sehr reduziert. Grund dafür sind Reiseeinschränkungen sowie Vorgaben zu Hygiene und Infektionsprävention, die bei Wahlbeobachtungseinsätzen teilweise sehr kompliziert umzusetzen sind. Daher waren die Einsatzmöglichkeiten auch weniger vielfältig für die ZIF-Wahlbeobachter:innen. Wir freuen uns sehr, dass wir dennoch einige von ihnen in den Einsatz bringen konnten: u.a. 160 Lang- und Kurzzeitwahlbeobachter:innen zu OSZE/ODIHR-Missionen wie nach Usbekistan und 18 Beobachter:innen in EU-Wahlbeobachtungsmissionen u.a. nach Venezuela. Unsere Wahlbeobachtungskurse haben wir überwiegend als digitale Trainings angeboten und konnten so auch neue Expert:innen in unseren Pool aufnehmen.

Wahlbeobachtung ist ein zentrales Element zur Förderung von Demokratie, Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit und schafft Transparenz. Mehr zum Thema auf unserer Sonderseite hier.

Die wichtigen Informationen zum Wahlbeobachtungsjahr 2021 finden Sie visualisiert in unserer Grafik.