Direkt zum Inhalt

Information and Communication Technology (ICT) Officer (m/w/d)

Kein humanitärer Einsatz kommt ohne Telekommunikations- und IT-Dienstleistungen aus. ICT Officers unterstützen die aufnehmenden Organisationen in den Einsätzen darin, sichere und verlässliche Telekommunikations- und IT-Systeme zu betreiben. Diese reichen von der Betreuung der Server-, Client- und Storage-Plattformen, über die Administration der IT-Sicherheitsinfrastruktur, dem Betreiben und Programmieren von Funkanlagen bis hin zum Einrichten und Warten von üblicher Hard- und Software in den Büros. Da ICT Officers auch First-Level-Support anbieten, ist eine hohe Servicebereitschaft unerlässlich.

Spezifische Profilanforderungen für ICT Officer (m/w/d)

  • Studium der Informationstechnologie oder eines vergleichbaren Feldes (bspw. Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) oder IT-Systemelektroniker (m/w/d);
  • Kenntnisse im Einrichten von Funkanlagen;
  • Kenntnisse von LAN-Konfiguration und Netzwerk-Implementierung;
  • Kenntnisse verschiedener Satelliten- und terrestrischer Kommunikation sowie Netzwerksystemen;
  • Erfahrungen im First-Level-Support.

Allgemeine Profilanforderungen

  • abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium (bevorzugt im Berufsprofil, auf das Sie sich bewerben);
  • mindestens dreijährige Berufserfahrung, davon mindestens ein Jahr Berufserfahrung im gewünschten Berufsprofil in einem humanitären Einsatz (oder vergleichbar);
  • Auslandserfahrung (bevorzugt in einem Krisengebiet);
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Niveau C2);
  • Englischkenntnisse ab dem Niveau C1;
  • weitere Sprachkenntnisse ab dem Niveau B1 sind von Vorteil (insbesondere Französisch und Arabisch);
  • nachgewiesene Verfügbarkeit für einen Einsatz von bis zu zwölfmonatiger Dauer;
  • Reisefähigkeit, Tropentauglichkeit.

Aktuell sind Bewerbungen für dieses Profil nicht möglich.

Starten Sie mit uns in einen humanitären Einsatz

Sie haben das Fachwissen - Wir entsenden Sie zu unseren humanitären UN-Partnerorganisationen. Mit uns haben Sie die Möglichkeit in einem humanitären Kurzzeiteinsatz zu arbeiten.

  • Sie durchlaufen eine professionelle Vorbereitung für Ihren Einsatz.
  • Sie genießen eine umfassende Betreuung vor, während und nach Ihrem Einsatz.
  • Für die Dauer Ihrer Entsendung zu unserem UN-Partner erhalten Sie einen Arbeitsvertrag mit dem ZIF mit allen Vorzügen des deutschen Arbeitsrechts.

Informieren Sie sich hier