Direkt zum Inhalt

United Nations Staff Officer Course (UNSOC)

19.10 - 06.11
| Bewerbungsschluss 19.07.2020

Kursort: Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg

Kursgebühr

  • - ZIF Expert Pool: keine, nur Verpflegung
  • - Externe: keine, nur Verpflegung

Bewerbungsunterlagen: aktueller Lebenslauf + kurzes Motivationsschreiben

Programmbeispiel

Kursbeschreibung

Diesen Kurs führt die Führungsakademie der Bundeswehr durch. Er dient in erster Linie der Vorbereitung von Stabsoffizierinnen und Stabsoffizieren auf Verwendungen in Friedenseinsätzen der Vereinten Nationen. Um den integrierten und multidimensionalen Charakter von Friedenseinsätzen widerzuspiegeln und das gegenseitige Verständnis und die Zusammenarbeit zu fördern, ist der Kurs für ziviles Personal mit einem Hintergrund in Friedenseinsätzen, Polizistinnen und Polizisten sowie zivile Expertinnen und Experten offen. Ziel der Übung ist die Planung und Entwicklung eines Friedenseinsatzes mit Komponenten wie dem politischen Aktionsplan, militärischen und polizeilichen Einsatzkonzepten, Wahlen, Entwaffnung, Demobilisierung und Reintegration (DDR) sowie logistischer Unterstützung.

Das Training ist von den Vereinten Nationen zertifiziert.

Die Kurssprache ist Englisch.

 

Lernziele

Die Teilnehmenden

  • verfügen über die notwendigen Kenntnisse der unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche und Strukturen einer multidimensionalen UN-Friedensmission sowie das Zusammenwirken der verschiedenen Akteure in Planung und Einsatz;
  • können einen UN-Friedenseinsatz unter Berücksichtigung und in Zusammenarbeit mit allen Ressorts/Komponenten planen;
  • sind in der Lage, in verschiedenen Rollen in Hauptquartieren der multidimensionalen UN-Friedenseinsatz zu arbeiten.

 

Zielgruppe

Das Training richtet sich sowohl an Mitglieder des ZIF Expert Pool als auch an externe Interessentinnen und Interessenten, die Erfahrungen in Friedenseinsätzen mitbringen, vorzugsweise bei den UN in Stabsfunktionen oder in der mittleren Führungsebene. Angesprochen sind Expertinnen und Experten aus dem zivilen, dem polizeilichen und militärischen Umfeld.

 

Kursinhalte

  • UN-System: Hauptorgane und Aufgaben;
  • Funktionsweise des UN-Sicherheitsrats;
  • Das strategische Umfeld von UN-Friedenseinsätzen;
  • UN-Friedenseinsätze: Bestandteile und Strukturen;
  • HQ und Force HQ: Strukturen und Befehlskette;
  • Force Generation, Rules of Engagement und Code of Conduct;
  • UN-Logistiksystem;
  • Prinzipien zivil-militärischer Kooperation in Friedenseinsätzen;
  • Integrated Analysis Planning und Military Operational Planning Process;
  • Medizinische Betreuung und Planungsverfahren;
  • Umgang mit Medien;
  • MAPEX-Übung: mehrtägige Simulationsübung der Planung einer UN Mission.

 

Voraussetzungen

Einsatzerfahrung mit den UN oder anderen internationalen Organisationen ist wünschenswert.

Zur Trainingsanmeldung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Klicken und jetzt bewerben! Wir überzeugen durch:

  • Eine professionelle Lernumgebung mit Missionsbezug;
  • Interaktive Lernmethoden;
  • Umfassende Weiterbildung im Sinne des vernetzen Ansatzes;
  • Trainerinnen und Trainer mit Einsatzerfahrung;
  • Diverse Gruppen, die Erfahrungsaustausch ermöglichen.

Weitere Infos zur Trainingsanmeldung