EU Crisis Management: Back to the Future
Die aktuelle Diskussion in der EU zu einem neuen Strategischen Kompass für die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik sind eine Chance für eine Erneuerung des europäischen Krisenmanagements, und vor allem der dazugehörigen Missionen und Operationen. In seinem Kommentar bei Internationale Politik Quarterly argumentiert Tobias Pietz jedoch, dass der bisherige Prozess eine Schieflage hat hin zu Verteidigungsthemen. Da das Interesse der Mitgliedsstaaten an den Missionen im Rahmen der GSVP seit dem Vertrag von Lissabon sowieso nachgelassen hat, besteht so die Gefahr, das (vor allem zivile) Einsätze weiter an Bedeutung verlieren. Stattdessen sollte der Kompass einerseits das Ambitionsniveau europäischer Sicherheits- und Verteidigungspolitik klären – und andererseits mittelfristig zurück zu einem größeren Engagement der Mitgliedsstaaten bei Einsätzen führen.
ZUM ARTIKEL (Englisch)