Direkt zum Inhalt

ZIF-Weltkarte der Friedenseinsätze 2024/25 erschienen

| ZIF-Veröffentlichung

Die neue Auflage unserer bekannten Weltkarte Friedenseinsätze bietet wichtige Informationen und Zahlen zu Missionen von UN, EU, OSZE und anderen Organisationen sowie zur jeweiligen deutschen Beteiligung von Bundeswehr, Polizei und zivilen Expert:innen.

Inhaltlich zeigt die Karte aktuelle Entwicklungen im Bereich der Friedenseinsätze: Im Vergleich zum Vorjahr ist die Gesamtpersonalstärke der Friedenseinsätze um etwa 12% von 135.000 auf aktuell 118.000 gesunken. Ursache ist vor allem die Schließung der großen UN-Mission in Mali. Demgegenüber hat die EU im vergangenen Jahr eine weitere Mission im Roten Meer und dem Golf von Aden eröffnet und die Gesamtpersonalstärke ihrer Einsätze um rund 20% auf 5.100 gesteigert.

„Die Umbrüche im Sahel haben sich stark auf die Anzahl und Stärke von Friedenseinsätzen ausgewirkt“, so Tobias von Gienanth, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im ZIF. „Ende 2023 gab es in der Region noch sechs Missionen mit rund 21.000 Personen. Heute sind lediglich noch zwei Missionen mit insgesamt 100 Personen übrig.“

Das ZIF konnte 2024 die Anzahl der sekundierten deutschen Expert:innen weiter leicht erhöhen. Derzeit arbeiten rund 181 zivilen Expert:innen in Friedenseinsätzen, bei internationalen Organisationen in Hauptquartieren und im Feld, sowie in humanitären Einsätzen.

Unsere Weltkarte ist in klassisch gedrucktem Format in deutscher oder englischer Version erhältlich – Bestellungen an research(at)zif-berlin.org

Oder in digitaler Variante zum Download.