Direkt zum Inhalt

Duty of Care Day of Excellence bei der OSZE in Wien

| Artikel

Im vergangenen Jahr richtete die OSZE in enger Zusammenarbeit mit dem ZIF, dem Eidgenössischen Departement für Auswärtige Angelegenheiten, der schwedischen Folke Bernadotte-Akademie und der Stabilisation Unit des Vereinigten Königreichs den 5. Roundtable für Fürsorgepflichten (Duty of Care) aus.

Der Direktor der Personalabteilung (Department of the Human Resources, DHR), Jean-Claude Villemonteix, und der Vorsitzende der Personalvertretung der OSZE, Herr Nizar Zaher, luden am 13. Dezember Personalfachleute und Personalvertreter der OSZE und der in Wien ansässigen internationalen Organisationen zum Duty of Care-Day of Excellence in die Wiener Hofburg ein.

Der Generalsekretär der OSZE, Botschafter Thomas Greminger, begrüßte die Hauptredner und Teilnehmenden mit der Feststellung, dass das Format das gemeinsame Engagement für die fortgesetzte Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch im Bereich der Fürsorgepflicht unter Beweis stelle.

Die beiden Hauptredner, Under-Secretary-General/Chairman of the International Civil Service Commission (ICSC) der UN, Botschafter Larbi Djacta, und Botschafter Halit Cevik, Chief Monitor der Special Monitoring -Mission in der Ukraine (SMM), versicherten ihr verbindliches Engagement für die Agenda der Fürsorgepflicht.

Die stellvertretende ZIF-Direktorin, Astrid Irrgang, und der Leiter des schweizerischen Expertenpools für Friedenssicherung, Daniel Fasnacht, bekräftigten aus Perspektive von zwei sekundierenden Organisationen gemeinsam mit den Hauptrednern die Bedeutung der Fürsorgepflicht.