Direkt zum Inhalt

Sicherheit & Personalfürsorge im Einsatz: ZIF richtet zweites Partner-Meeting in Berlin aus

| ZIF-Meldung

Das Zentrum für International Friedenseinsätze (ZIF) hat europäische und multilaterale Partnerorganisationen in Berlin willkommen geheißen, um zentrale Fragen zur Sicherheit und zur Betreuung von in herausfordernden Einsatzgebieten tätigem Personal zu diskutieren.

Vertreter:innen aus der Schweiz, dem Vereinigten Königreich, Schweden, Finnland, Deutschland, der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) sowie des Europäischen Auswärtigen Dienstes (EAD) kamen zusammen, um sich über Ideen, Best Practices und Strategien zur Weiterentwicklung der Personalfürsorge für Einsatzpersonal auszutauschen. Diese wachsende Zusammenarbeit – basierend auf dem vormals als „QUAD“-Meeting bekannten Format – unterstreicht den zunehmenden Bedarf an koordinierten Ansätzen, Synergien und Informationsaustausch im internationalen Krisenmanagement.

Das Treffen bot eine Plattform für einen offenen und ehrlichen Dialog und ermöglichte es den Teilnehmenden, ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen vor Ort zu gewinnen. Die Diskussionen konzentrierten sich auf die Stärkung von Unterstützungsstrukturen für entsandtes Personal sowie auf die Weiterentwicklung eines robusten Risikomanagements.

Zentrale Beiträge und Erkenntnisse

Eine Premiere war die Teilnahme der Verantwortlichen der OSZE und der Europäischen Union (EU) für Duty of Care und Sicherheitsmanagement. Sie gaben wertvolle Einblicke in die Strategien ihrer Organisationen zur Gewährleistung der Sicherheit ihres Personals. Für mehrere teilnehmende Organisationen markierte dieses Treffen den ersten direkten Austausch mit diesen zentralen Stakeholdern – ein wichtiger Schritt, um Synergien zu erschließen und neue Partnerschaften zu fördern.

„Uns allen – sekundierenden wie aufnehmenden Organisationen – sind das Wohlergehen der Mitarbeitenden im Ausland und ein belastbares Risikomanagement Kernanliegen. Der offene Austausch über Best Practices und die Abstimmung unserer Prozesse hilft allen, diese Themen kontinuierlich weiterzuentwickeln“, sagte Monika Rückert, Leiterin des Teams Sicherheitsmanagement beim ZIF. Die Personalfürsorge ist für das ZIF als Arbeitgeberin von zentraler Bedeutung und prägt die tägliche Arbeit mit sekundiertem Personal.

Ein geschützter Raum für Zusammenarbeit

Das Meeting unterstrich die Bedeutung von Kooperation und Informationsaustausch angesichts komplexer globaler Lagen wie der Krisen in der Ukraine und im Nahen Osten. Die Teilnehmenden schätzten die Gelegenheit, Erfahrungen und Lessons Learned zu teilen sowie sich im Rahmen des Kulturprogramms informell zu vernetzen.

Vertreter:innen der folgenden Institutionen nahmen teil: Auswärtiges Amt, Bundesministerium des Innern, Folke Bernadotte Akademin (FBA), Schweden, MSB (Myndigheten för samhällsskydd och beredskap), Schweden, FCDO Services, Großbritannien, Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA), Schweiz, Crisis Management Centre (CMC), Finnland.