Direkt zum Inhalt

Vor dem #PKM2025: Empfehlungen für die Zukunft von Friedenseinsätzen

| ZIF-Meldung

Die Globale Allianz für Friedenseinsätze (GAPO), die vom Global Governance Institute in Brüssel, dem Zentrum für internationale Friedenseinsätze (ZIF) und Amani Africa Media and Research Services koordiniert wird und mehr als 50 Think Tanks, zivilgesellschaftliche Organisationen, Forschungs- und Ausbildungseinrichtungen vereint, hat jetzt zwei Publikationen mit politischen Empfehlungen für das Minister:innentreffen der Vereinten Nationen zur Friedenssicherung veröffentlicht. Das sogenannte Peacekeeping Ministerial #PKM2025 findet am 13. und 14. Mai 2025 in Berlin statt. 

Die Friedenssicherung der UN und das multilaterale System im weiteren Sinne sind durch eine Vielzahl politischer, finanzieller und operativer Herausforderungen in der zunehmend angespannten geopolitischen Lage unter erheblichen Druck geraten. Die Global Alliance aus Expert:innen und Vertreter:innen der Zivilgesellschaft fordert daher die Regierungen dringend auf, ihre politische und finanzielle Unterstützung für dieses einzigartige Konfliktmanagement-Instrument zu verstärken. Außerdem bieten sie konkrete Empfehlungen für die Anpassung von Friedensoperationen an die neuen Realitäten.

8 Policy Paper mit konkreten Empfehlungen

Die erste Publikation besteht aus einem Kompendium von acht detaillierten Policy Papern mit konkreten politischen Empfehlungen zu folgenden Themen: 

  • Preparing for the Future – Strengthening the Impact of Peace Operations,
  • Protection of Civilians in Peace Operations,
  • The Peacebuilding Meets Peacekeeping: Seeking Sustainability,
  • Local Politics and Perspectives in UN Peace Operations, Leadership in UN Peace Operations,
  • The Importance of Peacekeeping Partnerships,
  • The Future of Peacekeeping Needs Everyone: A Path Forward for Women’s Meaningful Participation in Peace Operations
  • The Future of UN Peacekeeping in a Changing Climate.

Analysen zur Themenvielfalt rund um Friedenseinsätze

Die zweite Publikation umfasst 19 kurze Analysepapiere mit politischen Empfehlungen, die ein breites Spektrum dringlicher Themen wie den Schutz der Zivilbevölkerung, Sicherheit und Klima, gute Regierungsführung, lokale Bedürfnisse, UN-Polizeiaufgaben, Ad-hoc-Koalitionen, die Finanzierung von Friedenseinsätzen und den Umgang mit neuen Bedrohungen untersuchen.

Ein besonderer Dank geht an die mehr als 60 Autor:innen, die ihr Fachwissen zu den beiden Publikationen beigetragen haben, die nun im Vorfeld des PKM2025 auch an die Delegationen der Mitgliedstaaten und hochrangige Beamt:innen verteilt werden. 

Sie können die Publikationen auf der Seite der Global for Peace Operations hier aufrufen: https://www.peaceoperations.net/publications.

Über die Global for Peace Operations

Die Global for Peace Operations bringt mehr als 50 Organisationen und fast 100 Expert:innen zusammen, um die Zusammenarbeit und das gemeinsame Wissen über Chancen, Herausforderungen und zukünftige Wege für UN-Friedenseinsätze zu fördern. Koordiniert vom Global Governance Institute (GGI), dem ZIF und Amani Africa und in enger Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt und dem Bundesministerium der Verteidigung entwickelt, zielt die Allianz auch darauf ab, konkrete politische Empfehlungen für die UN #PKM2025 zu formulieren, die im Mai 2025 in Berlin stattfindet. 

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Global Alliance: https://www.peaceoperations.net.