ZIF Mediation Peer-Coaching für stellvertretende Missionsleitungen

Am 8. und 9. Oktober 2024 veranstaltete das ZIF in Belgrad ein Mediation Peer-Coaching für stellvertretende Leiter:innen von OSZE-Missionen im Westlichen Balkan und Moldau, die Dialogvermittlung und Mediation, auch auf lokaler Ebene, durchführen oder unterstützen. Diese Veranstaltung war die erste Gelegenheit für die stellvertretenden Missionsleiter:innen aus der Region zu gemeinsamen Überlegungen und zum Austausch zum Thema zusammenzukommen. Begleitet wurde das ZIF vor Ort von der erfahrenen Mediationsexpertin Dr. Nataliya Mirimanova. Sie teilte ihre persönlichen Erfahrungen und ihr Fachwissen über Mediationskonzepte und -prozesse mit den Teilnehmenden. Das Mediation Peer-Coaching, moderiert von Sebastian Dworack, Leiter des ZIF-Teams Policy, Partnerships & Innovation, und Alischa Kugel, stellvertretende Leiterin des Teams Policy, Partnerships & Innovation, stärkte den offenen Austausch zwischen den teilnehmenden stellvertretenden Missionsleiter:innen.
„Ich freue mich, dass sich unser Mediation Peer-Coaching-Format auch mit Führungskräften der OSZE so gut bewährt hat. Wie schon mit Führungskräften anderer internationaler Organisationen haben wir auch hier wieder die Erfahrung gemacht, dass der Austausch und die gegenseitige Beratung auf Augenhöhe als besonders bereichernd erfahren wird und es leider hierfür zu wenige Formate gibt. Unser bewährtes Format möchte genau diese Lücke schließen“, so Sebastian Dworack.
Die OSZE spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung von Frieden, Sicherheit und Zusammenarbeit zwischen ihren Teilnehmerstaaten. Mediation und Dialogvermittlung sind zentrale Instrumente ihrer Arbeit, von der Konfliktverhütung bis zu direkten Vermittlungseinsätzen. In Regionen wie dem westlichen Balkan und der Republik Moldau sind OSZE-Missionen von entscheidender Bedeutung für die Sicherung eines dauerhaften Friedens und die Förderung des Dialogs zwischen verschiedenen Gemeinschaften, mit besonderem Augenmerk auf Frauen, Jugend und die Zivilgesellschaft.