Aktuelle Meldungen Hier finden Sie alle aktuellen Nachrichten. Regionen Alle Regionen Afrika Europa Kaukasus Naher und Mittlerer Osten Nordamerika Other peacekeeping relevant news Sahelzone Südamerika und Karibik Südostasien Westlicher Balkan Zentralasien Land Alle Länder Afghanistan Armenien Belarus Belgien Bergkarabach Bosnien und Herzegowina Deutschland Frankreich Georgien Italien Kambodscha Kolumbien Kosovo Libanon Libyen Mali Malta Moldau Mosambik Niger Polen Schweiz Serbien Somalia Sudan Südsudan Türkei USA Ukraine Ungarn Usbekistan Zentralafrikanische Republik Österreich Organisationen Alle Organisationen AU EU Europarat NATO OSZE OSZE/ODIHR UN UN OCHA WFP Weitere 17.03.2021 Blogbeitrag Neuer TECHPOPS-Blog-Beitrag | Debunking myths around digital peacemaking Die Covid-19-Pandemie hat zu einer erheblichen Beschleunigung des Einsatzes digitaler Technologien bei friedensstiftenden Maßnahmen geführt. Mehr lesen 17.03.2021 Artikel Verschleppte Konflikte und hybride Staatlichkeit im post-sowjetischen Raum In einem Beitrag zum Dossier „Innerstaatliche Konflikte“ der Bundeszentrale für Politische Bildung analysiert Dr. Andreas Wittkowsky die Hintergründe der „verschleppten Konflikte“ im post-sowjetischen Raum. Mehr lesen 11.03.2021 Film Webtalk | Leadership in Fragile Contexts: The Role of Women in Peacebuilding Auf einem virtuellen Panel der Berliner Repräsentanz der GIZ sprach Almut Wieland-Karimi zum Thema „Leadership in Fragile Contexts – The Role of Women in Peacebuilding“. Mehr lesen 10.03.2021 ZIF-Meldung Zum internationalen Frauentag 2021 #GenerationEquality, Frauen in Führungspositionen und Auswirkungen der Pandemie - der Weltfrauentag thematisiert die Teilhabe von Frauen am gesellschaftlichen Leben, in Krisensituationen - und auch ihre Rolle für Frieden. Mehr lesen 09.03.2021 UN | Blogbeitrag PeaceLab | Prioritäten richtig setzen: Wie Reformen im Sicherheitssektor Frieden fördern In einem Beitrag zum PeaceLab-Blog umreißt Andreas Wittkowsky, was die jüngste UN-Resolution zu Sicherheitssektorreformen (SSR) für die Umsetzung der ressortgemeinsamen deutschen SSR-Strategie bedeutet. Mehr lesen 04.03.2021 Afghanistan | NATO | ZIF-Veröffentlichung ZIF kompakt | Der politische Prozess hat Priorität In einem ZIF kompakt informieren Dr. Almut Wieland-Karimi und Julian Hehl über den Hintergrund der Resolute Support Mission (RSM). Mehr lesen 03.03.2021 UN | Artikel Aktionsplan der Bundesregierung zur Agenda Frauen, Frieden und Sicherheit Verbunden mit einem digitalen Grußwort von Staatsministerin Michelle Müntefering stellte das Auswärtige Amt am 2. März 2021 den 3. Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung der Agenda Frauen, Frieden und Sicherheit des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen vor. Mehr lesen 26.02.2021 ZIF-Meldung „Headlines Before They Happen“ mit den ZIF-Sekundierten Was sind die Trends und Themen für Friedenseinsätze im Jahr 2021? Mehr lesen 15.02.2021 UN | ZIF-Veröffentlichung ZIF kompakt | Governance und politische Einbettung: Neue UN-Resolution zu Sicherheitssektorreform und Friedensförderung In einem ZIF kompakt bewertet Andreas Wittkowsky die jüngste UN-Resolution zu Security Sector Governance and Reform (SSG/R). Mehr lesen 09.02.2021 | Afrika | Südsudan | UN | Artikel ZIF kompakt | UNMISS und Südsudan: Zähe Fortschritte, neue Risiken Die Bildung einer Übergangsregierung im Februar 2020 war für Südsudan ein Meilenstein, brachte bislang jedoch nicht die erhofften Fortschritte bei der Umsetzung des Friedensabkommens. Die Stagnation des Prozesses sowie die Aufsplitterung bewaffneter Gruppen bergen neue Risiken. Daher bleibt der Schutz von Zivilisten Kernaufgabe von UNMISS inmitten einer sich verschärfenden humanitären Notlage. In einem neuen ZIF Kompakt berichten wir über jüngste Entwicklungen und die Arbeit der Mission. Mehr lesen 03.02.2021 Blogbeitrag Take back the analysis: Five things you can actually learn about a conflict context from social media Der neueste Beitrag auf unserem TECHPOPS Blog befasst sich mit der Frage wie Akteure im Bereich Peacekeeping, Peacebuilding und Mediation die Analyse von Social Media für ihre Arbeit nutzen können. Mehr lesen 03.02.2021 EU | ZIF-Meldung Die Zukunft von EU-Kriseneinsätzen: Neuer Kommentar im EUObserver In einem neuen Kommentar beim EUObserver schlägt Tobias Pietz vor, dass Portugal seine EU-Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2021 nutzen sollte für ein paar große Vorschläge zur Stärkung der europäischen zivilen und militärischen Einsätzen im Rahmen der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP). Mehr lesen 02.02.2021 ZIF-Meldung 2. Treffen der ZIF-Netzwerkkoordinator/innen Zum zweiten Mal überhaupt fand am vergangenen Donnerstag (28.01.) ein gemeinsames virtuelles Treffen von ZIF-Vertreter/innen mit den ZIF-Netzwerkkoordinator/innen statt. Mehr lesen 01.02.2021 ZIF-Meldung Karrieremesse Internationale Organisationen Am 30.01.2021 stellte sich das ZIF neben vielen internationalen Organisationen und Studienprogrammen vor und beriet - in diesem Jahr virtuell - zu den Beschäftigungsmöglichkeiten in Friedensmissionen. Mehr lesen 01.02.2021 UN OCHA WFP | ZIF-Meldung Bewerbungsphase für Information Management Officer (m/w/d) eröffnet! Drei Monate als Kartografin in Mosambik oder sechs Monate als Datenmanager in Venezuela klingt interessant für Sie? Das ZIF sucht Information Management Officer für humanitäre Standby-Einsätze. Mehr lesen 29.01.2021 Deutschland | UN | ZIF-Meldung Was vom Rate übrig blieb Kommentar: Deutschland im Sicherheitsrat Mehr lesen 27.01.2021 ZIF-Meldung Neue ZIF-Weltkarte Friedenseinsätze 2020/21 Alle wichtigen Informationen zu den Missionen von UN, EU, OSZE und anderen Organisationen sowie zur deutschen Beteiligung. Mehr lesen 26.01.2021 UN | ZIF-Meldung Einblicke in Einsätze: Rückblick auf zwei Jahre Deutschland im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen Am 21. Januar 2021 fand zum vierten Mal eine Veranstaltung aus unserer virtuellen Reihe „Einblicke in Einsätze – ZIF-Briefings für Bundestagsabgeordnete“ statt. Mehr lesen 20.01.2021 Deutschland | ZIF-Meldung ZIF im Gespräch mit Bürgerrat Deutschlands Rolle in der Welt Der zweite Bürgerrat diskutiert seit Mitte Januar Deutschlands Rolle in der Welt. In 10 Online-Veranstaltungen tauschen sich 160 zufällig ausgeloste Bürgerinnen und Bürger mit Fachleuten aus und erarbeiten Empfehlungen, wie die Bundesrepublik künftig auf der weltpolitischen Bühne auftreten soll. Almut Wieland-Karimi steht heute dem Gremium Rede und Antwort. Mehr lesen 19.01.2021 OSZE | ZIF-Meldung #women4security: Helga Schmid wird neue OSZE-Generalsekretärin Die deutsche Spitzendiplomatin Helga Schmid ist seit Jahresbeginn die erste Frau an der Spitze der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Mehr lesen Seitennummerierung Erste Seite « First Vorherige Seite ‹ Next … Page 14 Aktuelle Seite 15 Page 16 Page 17 … Nächste Seite Prev › Letzte Seite Last »
17.03.2021 Blogbeitrag Neuer TECHPOPS-Blog-Beitrag | Debunking myths around digital peacemaking Die Covid-19-Pandemie hat zu einer erheblichen Beschleunigung des Einsatzes digitaler Technologien bei friedensstiftenden Maßnahmen geführt. Mehr lesen
17.03.2021 Artikel Verschleppte Konflikte und hybride Staatlichkeit im post-sowjetischen Raum In einem Beitrag zum Dossier „Innerstaatliche Konflikte“ der Bundeszentrale für Politische Bildung analysiert Dr. Andreas Wittkowsky die Hintergründe der „verschleppten Konflikte“ im post-sowjetischen Raum. Mehr lesen
11.03.2021 Film Webtalk | Leadership in Fragile Contexts: The Role of Women in Peacebuilding Auf einem virtuellen Panel der Berliner Repräsentanz der GIZ sprach Almut Wieland-Karimi zum Thema „Leadership in Fragile Contexts – The Role of Women in Peacebuilding“. Mehr lesen
10.03.2021 ZIF-Meldung Zum internationalen Frauentag 2021 #GenerationEquality, Frauen in Führungspositionen und Auswirkungen der Pandemie - der Weltfrauentag thematisiert die Teilhabe von Frauen am gesellschaftlichen Leben, in Krisensituationen - und auch ihre Rolle für Frieden. Mehr lesen
09.03.2021 UN | Blogbeitrag PeaceLab | Prioritäten richtig setzen: Wie Reformen im Sicherheitssektor Frieden fördern In einem Beitrag zum PeaceLab-Blog umreißt Andreas Wittkowsky, was die jüngste UN-Resolution zu Sicherheitssektorreformen (SSR) für die Umsetzung der ressortgemeinsamen deutschen SSR-Strategie bedeutet. Mehr lesen
04.03.2021 Afghanistan | NATO | ZIF-Veröffentlichung ZIF kompakt | Der politische Prozess hat Priorität In einem ZIF kompakt informieren Dr. Almut Wieland-Karimi und Julian Hehl über den Hintergrund der Resolute Support Mission (RSM). Mehr lesen
03.03.2021 UN | Artikel Aktionsplan der Bundesregierung zur Agenda Frauen, Frieden und Sicherheit Verbunden mit einem digitalen Grußwort von Staatsministerin Michelle Müntefering stellte das Auswärtige Amt am 2. März 2021 den 3. Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung der Agenda Frauen, Frieden und Sicherheit des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen vor. Mehr lesen
26.02.2021 ZIF-Meldung „Headlines Before They Happen“ mit den ZIF-Sekundierten Was sind die Trends und Themen für Friedenseinsätze im Jahr 2021? Mehr lesen
15.02.2021 UN | ZIF-Veröffentlichung ZIF kompakt | Governance und politische Einbettung: Neue UN-Resolution zu Sicherheitssektorreform und Friedensförderung In einem ZIF kompakt bewertet Andreas Wittkowsky die jüngste UN-Resolution zu Security Sector Governance and Reform (SSG/R). Mehr lesen
09.02.2021 | Afrika | Südsudan | UN | Artikel ZIF kompakt | UNMISS und Südsudan: Zähe Fortschritte, neue Risiken Die Bildung einer Übergangsregierung im Februar 2020 war für Südsudan ein Meilenstein, brachte bislang jedoch nicht die erhofften Fortschritte bei der Umsetzung des Friedensabkommens. Die Stagnation des Prozesses sowie die Aufsplitterung bewaffneter Gruppen bergen neue Risiken. Daher bleibt der Schutz von Zivilisten Kernaufgabe von UNMISS inmitten einer sich verschärfenden humanitären Notlage. In einem neuen ZIF Kompakt berichten wir über jüngste Entwicklungen und die Arbeit der Mission. Mehr lesen
03.02.2021 Blogbeitrag Take back the analysis: Five things you can actually learn about a conflict context from social media Der neueste Beitrag auf unserem TECHPOPS Blog befasst sich mit der Frage wie Akteure im Bereich Peacekeeping, Peacebuilding und Mediation die Analyse von Social Media für ihre Arbeit nutzen können. Mehr lesen
03.02.2021 EU | ZIF-Meldung Die Zukunft von EU-Kriseneinsätzen: Neuer Kommentar im EUObserver In einem neuen Kommentar beim EUObserver schlägt Tobias Pietz vor, dass Portugal seine EU-Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2021 nutzen sollte für ein paar große Vorschläge zur Stärkung der europäischen zivilen und militärischen Einsätzen im Rahmen der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP). Mehr lesen
02.02.2021 ZIF-Meldung 2. Treffen der ZIF-Netzwerkkoordinator/innen Zum zweiten Mal überhaupt fand am vergangenen Donnerstag (28.01.) ein gemeinsames virtuelles Treffen von ZIF-Vertreter/innen mit den ZIF-Netzwerkkoordinator/innen statt. Mehr lesen
01.02.2021 ZIF-Meldung Karrieremesse Internationale Organisationen Am 30.01.2021 stellte sich das ZIF neben vielen internationalen Organisationen und Studienprogrammen vor und beriet - in diesem Jahr virtuell - zu den Beschäftigungsmöglichkeiten in Friedensmissionen. Mehr lesen
01.02.2021 UN OCHA WFP | ZIF-Meldung Bewerbungsphase für Information Management Officer (m/w/d) eröffnet! Drei Monate als Kartografin in Mosambik oder sechs Monate als Datenmanager in Venezuela klingt interessant für Sie? Das ZIF sucht Information Management Officer für humanitäre Standby-Einsätze. Mehr lesen
29.01.2021 Deutschland | UN | ZIF-Meldung Was vom Rate übrig blieb Kommentar: Deutschland im Sicherheitsrat Mehr lesen
27.01.2021 ZIF-Meldung Neue ZIF-Weltkarte Friedenseinsätze 2020/21 Alle wichtigen Informationen zu den Missionen von UN, EU, OSZE und anderen Organisationen sowie zur deutschen Beteiligung. Mehr lesen
26.01.2021 UN | ZIF-Meldung Einblicke in Einsätze: Rückblick auf zwei Jahre Deutschland im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen Am 21. Januar 2021 fand zum vierten Mal eine Veranstaltung aus unserer virtuellen Reihe „Einblicke in Einsätze – ZIF-Briefings für Bundestagsabgeordnete“ statt. Mehr lesen
20.01.2021 Deutschland | ZIF-Meldung ZIF im Gespräch mit Bürgerrat Deutschlands Rolle in der Welt Der zweite Bürgerrat diskutiert seit Mitte Januar Deutschlands Rolle in der Welt. In 10 Online-Veranstaltungen tauschen sich 160 zufällig ausgeloste Bürgerinnen und Bürger mit Fachleuten aus und erarbeiten Empfehlungen, wie die Bundesrepublik künftig auf der weltpolitischen Bühne auftreten soll. Almut Wieland-Karimi steht heute dem Gremium Rede und Antwort. Mehr lesen
19.01.2021 OSZE | ZIF-Meldung #women4security: Helga Schmid wird neue OSZE-Generalsekretärin Die deutsche Spitzendiplomatin Helga Schmid ist seit Jahresbeginn die erste Frau an der Spitze der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Mehr lesen