Bewerbung für Friedenseinsätze
Das ZIF rekrutiert, trainiert und entsendet („sekundiert“) ziviles Personal im Auftrag des Auswärtigen Amts in internationale Organisationen und ihre Friedenseinsätze. Gegenwärtig sekundieren wir Fach- und Führungskräfte zur EU, OSZE, UN, OAS und NATO, zum Internationalen Strafgerichtshof sowie zum Europarat.
Wen wir suchen
Sie sind Expert:in in einem der unten beschriebenen Tätigkeitsfelder und haben Arbeitserfahrung im Ausland, ggf. sogar in Krisengebieten? Dann suchen wir vielleicht genau Sie!
Wir „sekundieren“ - d.h. entsenden - zivile Expert:innen in internationale Organisationen und ihre Friedenseinsätze, Krisenmanagementmissionen und Headquarters. Um zivile Expert:innen kurzfristig sekundieren zu können, haben wir seit 2002 den ZIF Expert Pool aufgebaut und sind daher kontinuierlich auf der Suche nach erfahrenem Fach- und Führungspersonal und vielversprechenden Nachwuchskräften.
Auf unserer Website Mission and Mandates finden Sie weitere Informationen zu den Aufgaben internationaler Friedenseinsätze.
Allgemeine Profilanforderungen
Wir prüfen Ihre Bewerbungsunterlagen anhand einheitlicher Bewerbungskriterien. Hierbei orientieren wir uns an den Kriterien, Bedarfen und personellen Anforderungen der aufnehmenden Organisationen.
Folgende allgemeine Profilanforderungen legen wir der Auswahl zugrunde:
- abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine äquivalente Berufsausbildung;
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung (national/international);
- sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache (ab C1);
- Interesse am Einsatz in unterschiedlichen Ländern und Regionen
- hervorragende soziale, kommunikative und interkulturelle Kompetenz sowie hervorragende persönlich-charakterliche Kompetenz (insbesondere überdurchschnittliche Zuverlässigkeit)
- gesundheitliche Eignung: körperliche sowie überdurchschnittliche psychische Belastbarkeit;
- Fähigkeit, Motivation und Bereitschaft, in einem internationalem Team zu arbeiten, auch unter schwierigen äußeren Bedingungen;
- Reisefähigkeit, ggf. Tropentauglichkeit
- Grundsätzlich kurzfristige Verfügbarkeit, Flexibilität und Mobilität
- Bekenntnis zur freiheitlich demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes
- gute Computerkenntnisse (MS Office);
- Führerschein Klasse B (ehemals Klasse 3) und Fahrpraxis;
Von Vorteil ist außerdem:
- Arbeitserfahrung in Konflikt-/Krisenregionen;
- gute Kenntnisse weiterer einsatzrelevanter Sprachen (insbesondere Russisch, Französisch, Arabisch; ab B2);
- Methodenkompetenz in relevanten Bereichen z.B. Projektmanagement oder Beratung, Lernbereitschaft für Neues.
Ihr Weg in den Einsatz
Schritt 1: Werden Sie Mitglied im ZIF Expert Pool
Sie interessieren sich für eine interessante, herausfordernde Tätigkeit in einem internationalen Einsatz? Bewerben Sie sich! Wir rekrutieren regelmäßig für den ZIF Expert Pool, um schnell und gezielt vorausgewählte und vorqualifiziertes Personal in internationale Organisationen und ihre Friedenseinsätze sekundieren zu können.
Bevor Sie sich bewerben: Bitte informieren Sie sich hier (Link) über unsere Bewerbungvoraussetzungen.
Online Bewerbung
Die nächsten Bewerbungsstichtage sind am xxx und xxx. Alle weiteren Informationen finden Sie zu gegebener Zeit hier auf unserer Webseite sowie ab sofort auch in unserer Übersicht offener Ausschreibungen (LINK https://www.zif-berlin.org/stellenangebote-uebersicht) und auf ventus (LINK).In der jeweiligen Ausschreibung finden Sie detaillierte Informationen zum Bewerbungsverfahren.
Als Mitglied des ZIF Expert Pools für Friedenseinsätze haben Sie u.a. die folgenden Vorteile:
- Bevorzugung bei der Auswahl gegenüber vergleichbaren Direktbewerbenden ohne Pool-Mitgliedschaft
- unmittelbarer Zugang zu Stellenausschreibungen internationaler Organisationen und ihrer Friedenseinsätze;
- Nominierung auf sekundierte Positionen, die nur durch ZIF und Auswärtiges Amt besetzt werden können;
- hohe Erfolgschancen in Bewerbungsverfahren aufgrund eingeschränkter Bewerber:innenkreise;
- kompetente Begleitung durch die Auswahlverfahren;
- Beratung und Information rund um Auswahlverfahren, Kriterien und Erfolgschancen;
- zentrale Ansprechpartner:innen im ZIF;
- Weiterbildungsmöglichkeiten durch die vergünstigte Teilnahme an Trainingskursen des ZIF und seiner nationalen und internationalen Partner;
- Zugang zu unseren ZIF-Netzwerken.
Alle weiteren Informationen zu unserem Leistungspaket finden Sie hier.
Kompetenzbasierte Interviews
Wir werten alle Bewerbungen aus und laden geeignete Kandidat:innen zu einem kompetenzbasierten Interview (Competency-Based Interview, CBI) ein. Nach einem erfolgreichen Interview bitten wir Sie um Einreichen eines aktuellen polizeilichen Führungszeugnisses.
Vorbereitungskurse
Mit erfolgreich durchlaufenen CBI haben Sie einen wesentlichen Auswahlschritt auf dem Weg in den ZIF Expert Pool absolviert. Eine Aufnahme in den ZIF Expert Pool ist dann möglich, sobald Sie an den Einsatzvorbereitungstrainings des ZIF teilgenommen haben.
Zur Einsatzvorbereitung gehört zum einen der Comprehensive Core Course (CCC):
Das 5 ½ tägige Training möchte
- Mandate, Funktionen und die Herausforderungen von Friedenseinsätzen verständlich machen
- die unterschiedlichen Rollen und Perspektiven von militärischen, polizeilichen und zivilen Mitarbeitenden in Friedenseinsätzen begreif- und erlebbar machen und
- das Bewusstsein für die professionellen, persönlichen, sozialen und methodologischen Kompetenzen stärken, die für die Arbeit in einem Friedenseinsatz erforderlich sind
Um dies zu erreichen setzen sich sowohl die Teilnehmenden, als auch das Trainer:innenteam aus zivilen, polizeilichen und militärischen Personen zusammen, welche gemeinsam szenariobasiert verschiedene Fähigkeiten, Kompetenzen und Methoden der Arbeit als Peacekeeper reflektieren und erarbeiten werden.
Darüber hinaus organisieren wir für Sie die Teilnahme an einem Sicherheitstraining (Hostile Environment Awareness Training, HEAT). Link: https://www.zif-berlin.org/detailseite-hostile-environment-awareness-training-heat
Glückwunsch: Sie sind nun Mitglied im ZIF Expert Pool
Sie haben das Auswahlverfahren gemeistert und sind nun Mitglied im ZIF Expert Pool des Kompetenzfeldes Friedenseinsätze. Sie erhalten Zugang zum ZIF-Mitgliederbereich und können sich bei und mit uns auf ausgeschriebene Positionen in einem internationalen Friedenseinsatz bewerben.
Anja van Eickels
HR Desk Officer OAS / ZIF Expert Pool
Team Human Resources
E-Mail: hr@zif-berlin.org
Schritt 2: Bewerben Sie sich auf Positionen in Friedenseinsätzen
Sie sind Mitglied des ZIF Expert Pool oder streben eine Mitgliedschaft an und möchten mit uns in den Einsatz?
Auf unserer Webseite (Link zu Stellen in Einsätzen) und auf ventus (LINK) veröffentlichen wir Stellenausschreibungen internationaler Organisationen und ihrer Friedenseinsätze, für die wir exklusiv im Auftrag des Auswärtigem Amtes rekrutieren. Diese Ausschreibungen richten sich in erster Linie an vorausgewählte und vorbereitete Mitglieder des ZIF Expert Pools, bei bestimmten Ausschreibungen aber auch an Expert:innen außerhalb des Pools. Informationen hierzu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung.
Unser Tipp: Richten Sie sich auf ventus einen Alert ein. So verpassen Sie keine Ausschreibung und erhalten automatisiert eine Email, wenn wir neue Einsätze veröffentlichen.
Bei internationalen Organisationen gibt es grundsätzlich zwei verschiedene Rekrutierungs- bzw. Vertragsformen: „sekundiert“ (seconded) und „kontraktiert“ (contracted).
Bitte beachten Sie, dass Sie nur bei sekundierten Stellen einen Arbeitsvertrag mit dem ZIF erhalten.
Sekundierte Positionen
Auf sekundierte Positionen können sich Kandidat:innen nur über einen Mitglieds- oder Teilnehmerstaat bewerben, in Deutschland über das ZIF. Das Auswärtige Amt hat uns mit der Ausschreibung und Rekrutierung für diese Positionen beauftragt. Bei erfolgreicher Auswahl durch die internationale Organisation erhalten Sie von uns einen Arbeitsvertrag und das ZIF stellt Sie im Auftrag Deutschlands der internationalen Organisation zur Verfügung.
Kontraktierte Positionen
Auf kontraktierte Positionen kann sich jede:r Interessent:in direkt bei der jeweiligen internationalen Organisation bewerben und wird im Erfolgsfall von dieser unter Vertrag genommen. Das jeweilige Heimatland der:s Bewerber;in ist nicht am Auswahlprozess beteiligt. Die Mehrheit der Positionen in UN-Friedenseinsätzen sind solche kontraktierten Stellen, in EU- und OSZE-Einsätzen sind es rund 30%.

Sekundierte Stellen: Ein typischer Bewerbungsprozess beinhaltet die folgenden Schritte
- Stellenausschreibung auf der ZIF-Webseite oder in ventus.
- Online-Bewerbung über die Homepage der internationalen Organisation und/oder über das ZIF– Informationen zum Bewerbungsweg finden Sie Sie in der jeweiligen Ausschreibung.
- Screening und Nominierung sowie ggf. Interview durch das ZIF in Abstimmung mit dem Auswärtigen Amt;
- Screening der Bewerbung durch die jeweils aufnehmende internationale Organisation;
- Interview und ggf. Test mit der internationalen Organisation;
- Auswahl durch die internationale Organisation;
- Onboarding und Arbeitsvertrag mit dem ZIF.
Kontraktierte Stellen in einem UN-Friedenseinsatz
Sie interessieren sich für eine kontraktierte Stelle in einem Friedenseinsatz der UN? Das ZIF bietet Ihnen gern allgemeine Informationen zum Bewerbungsprozess sowie konkrete Unterstützung bei Ihrer schriftlichen Bewerbung und Interviewvorbereitung an.
Melden Sie sich hierfür gern mit Ihrem Personal History Profile (PHP), dem Online-Lebenslauf des UN E-Recruitment Systems sowie der Stellenausschreibung der Position, für die Sie sich interessieren, bei unserem Team Human Resources: hr@zif-berlin.org.
Wichtige Informationen zur Bewerbung
Bitte beachten Sie die folgenden Informationen
Der ZIF Expert Pool umfasst vorausgewähltes und vorqualifiziertes Personal, das in unterschiedliche Einsatz- und Tätigkeitsbereiche sekundiert werden kann. In den ZIF Expert Pool nehmen wir Expert:innen für drei unterschiedliche Kompetenzfelder auf: für Friedenseinsätze, für humanitäre Einsätze und für Wahlbeobachtungseinsätze. Für diese drei Kompetenzfelder gelten unterschiedliche Bewerbungswege, Auswahlprozesse und Bewerbungsfristen. Es ist auch möglich, sich für mehrere Kompetenzfelder zu bewerben.
Über den jeweiligen Bewerbungsweg und die Bewerbungszeiträume informieren wir auf unserer Webseite und direkt auf ventus.
Mehr Informationen auf
- unserer Bewerbungsseite zu Wahlbeobachtungseinsätzen.
- unserer Bewerbungsseite zu Humanitären Einsätzen.
Unsere nächsten Bewerbungsstichtage
Bewerbungsstichtage im Jahr 2023 sind der 01.03.2023 und 01.09.2023.
Sie sind bereits Mitglied im ZIF Expert Pool des Kompetenzfeldes Wahlbeobachtung oder humanitäre Einsätze und interessieren sich jetzt für Friedenseinsätze? Sie können sich bei der nächsten Öffnung des ZIF Expert Pools für das Kompetenzfeld Friedenseinsätze ganz einfach über Ihr ventus-Profil bewerben. Die Ausschreibung finden Sie zu gegebener Zeit hier (LINK https://www.zif-berlin.org/stellenangebote-uebersicht )
Was wir bieten
Als Arbeitgeber von deutschem sekundiertem Personal in Friedenseinsätzen internationaler Organisationen weltweit bieten wir Ihnen vor, während und nach Ihrem Einsatz ein umfassendes Betreuungs- und Leistungspaket. Dieses beinhaltet einen Arbeitsvertrag inklusive vollständiger Absicherung durch das deutsche Arbeits- und Sozialversicherungsrecht.
vor, während und nach dem Einsatz

Betreuung vor, während und nach dem Einsatz
Rechtliche und soziale Absicherung

Rechtliche und soziale Absicherung
Bitte wenden Sie sich gerne bei Interesse an das Team Human Resources
Julia Gellermann
Marius Butter
Françoise Donner
Starten Sie Ihren Weg in den Friedenseinsatz
Sie haben das Fachwissen - Wir bringen Sie in den Einsatz. Mit uns haben Sie die Möglichkeit in einen internationalen Einsatz zu gehen.
- Sie durchlaufen eine professionelle Vorbereitung auf Ihren Einsatz.
- Sie genießen eine umfassende Personalbetreuung vor, während und nach Ihrem Einsatz.
- Sie erhalten einen Arbeitsvertrag mit dem ZIF nach deutschem Recht und mit attraktivem Gehalt.