Die internationale Ordnung ist im Umbruch, eine Reihe von Krisen und Konflikten gefährdet auch unsere Sicherheit. Ihre Zahl, Intensität und Komplexität wird in den kommenden Jahren wohl kaum abnehmen. In den letzten Jahren hat sich Deutschland dieser Herausforderung durch Reformprozesse und Grundlagendokumente gestellt. Zu nennen sind die Leitlinien der Bundesregierung „Krisen verhindern, Konflikte bewältigen, Frieden fördern“, der Bericht „Entwicklungspolitik als Zukunfts- und Friedenspolitik“, das „Weißbuch zur Sicherheitspolitik Deutschlands und zur Zukunft der Bundeswehr“ sowie der Prozess „Review 2014 – Außenpolitik Weiter Denken“. Alle Dokumente nennen die Friedenseinsätze internationaler Organisationen als wichtiges Instrument zur internationalen Konfliktbearbeitung. Es wird die Aufgabe des neuen Bundestages und der neuen Regierung sein, dieses Instrument gemeinsam weiter zu stärken. Dieses Policy Briefing bietet einen Überblick über die aktuellen Friedenseinsätze von UN, EU, OSZE, AU und NATO.