Aktuelle Meldungen Hier finden Sie alle aktuellen Nachrichten. Regionen Alle Regionen Afrika Europa Kaukasus Naher und Mittlerer Osten Nordamerika Other peacekeeping relevant news Sahelzone Südamerika und Karibik Südostasien Westlicher Balkan Zentralasien Land Alle Länder Afghanistan Armenien Belarus Belgien Bergkarabach Bosnien und Herzegowina Deutschland Frankreich Georgien Italien Kambodscha Kolumbien Kosovo Libanon Libyen Mali Malta Moldau Mosambik Niger Polen Schweiz Serbien Somalia Sudan Südsudan Türkei USA Ukraine Ungarn Usbekistan Zentralafrikanische Republik Österreich Organisationen Alle Organisationen AU EU Europarat NATO OSZE OSZE/ODIHR UN UN OCHA WFP Weitere 30.09.2022 ZIF-Meldung Zusammenarbeit mit dem Europäischen Auswärtigen Dienst für den EAD Mediator:innen-Pool Gemeinsam mit dem EAD Mediation Support Team bot das ZIF eine exklusive Online-Veranstaltung für den Mediator:innen-Pool zum Thema Übergangsjustiz an. Mehr lesen 29.09.2022 UN UN OCHA | ZIF-Meldung HDP-Nexus: Dialogveranstaltung mit internationalen Partnern Verschiedene UN-Organisationen, Auswärtiges Amt und BMZ folgten unserer Einladung zum virtuellen Austausch , um die Schnittstelle zwischen humanitärer Hilfe und Frieden zu stärken. Mehr lesen 15.09.2022 ZIF-Meldung ZIF stellt sich Mitarbeitenden im Bundestag vor In einem Austausch mit Mitarbeitenden im Bundestag stellte das ZIF seine Arbeit vor und tauschte sich über die Zukunft von Friedenseinsätzen und Krisenprävention aus. Mehr lesen 07.09.2022 ZIF-Meldung Einsatzvorbereitung: 9. Humanitäres Briefing in Berlin Um zivile Expert:innen auf ihre zukünftigen humanitären Standby-Einsätze vorzubereiten, lud das ZIF zu einem dreitägigen Briefing nach Berlin. Mehr lesen 01.09.2022 ZIF-Meldung Dr. Astrid Irrgang übernimmt die Geschäftsführung des ZIF Heute übernimmt Dr. Astrid Irrgang ad interim die Geschäftsführung des Zentrums für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) in Berlin. Sie folgt auf Dr. Almut Wieland-Karimi, die das ZIF seit 2009 geleitet und zu einem weltweit anerkannten Kompetenzzentrum für das zivile Krisenmanagement und Krisenprävention ausgebaut hatte. Mehr lesen 31.08.2022 EU OSZE Weitere | ZIF-Veröffentlichung Wie Sekundierungen die deutsche Außenpolitik stärken Eine ZIF-Analyse hat die Wirksamkeit von Personalentsendungen („Sekundierungen“) in Friedenseinsätze untersucht. Die wichtigsten Ergebnisse haben wir zusammengefasst. Mehr lesen 29.08.2022 ZIF-Meldung Neuer ZIF Trainingskurs: „Climate and Environmental Security“ Der vom 1. bis 4. November 2022 stattfindende ZIF-Trainingskurs zielt darauf ab, auf wachsende Instabilität durch die Auswirkungen des Klimawandels zu reagieren. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Mehr lesen 19.08.2022 | Europa | Deutschland | ZIF-Meldung Alles über Friedenseinsätze - ZIF beim Tag der offenen Tür An diesem Wochenende (20./21.08.22) öffnet das Auswärtige Amt seine Türen für interessierte Besucher:innen und wir sind mit einem Stand und Bühnenprogramm mit vor Ort. Mehr lesen 15.08.2022 Afghanistan | Artikel ZIF-Meldung „Die internationale Isolation Afghanistans ist keine konstruktive Lösung“ ZIF-Geschäftsführerin, Dr. Almut Wieland-Karimi, gibt ihre Einschätzung zu Situation in Afghanistan einem Jahr nach der Machtergreifung durch die Taliban. Mehr lesen 29.07.2022 | Europa Nordamerika Zentralasien | Ukraine | EU NATO | ZIF-Meldung Waffenstillstand fordern? Gut gemeint, nicht durchdacht Im sechsten Monat des russischen Kriegs gegen die Ukraine zieht ZIF-Analyst Andreas Wittkowsky im Interview mit bruchstücke eine Zwischenbilanz. Mehr lesen 26.07.2022 | Europa | Deutschland | ZIF-Meldung #ZIF20: "Aushängeschild deutscher Außenpolitik" Mit diesen Worten zollte Außenministerin Annalena Baerbock dem ZIF Respekt und Anerkennung. Im Sommer 2002 wurde das ZIF gegründet - daher steht dieses Jahr im Licht unseres 20-jährigen Bestehens. Am 23. Juni 2022 feierten wir mit rund 200 Gästen in der Berliner Elisabethkirche. Eine Nachlese. Mehr lesen 25.07.2022 | Zentralasien | Afghanistan | WFP | ZIF-Meldung Austausch zwischen WFP und ZIF zur Situation in Afghanistan Heute trafen sich ZIF-Geschäftsführerin Dr. Almut Wieland-Karimi und die Landesdirektorin des World Food Programmes (WFP) in Afghanistan, Mary-Ellen McGroarty, für einen Austausch über humanitäre, politische und sicherheitspolitische Aspekte im Land und mögliche weitere ZIF-Sekundierungen zu WFP. Mehr lesen 25.07.2022 | Europa | Deutschland | ZIF-Meldung ZIF-Expert:innen im Rollenspiel: Durch BLUE FLAG-Übung vernetzten Ansatz erleben Die sogenannte Blue Flag-Übung ist Abschluss und Höhepunkt der Bundeswehr-Ausbildung für zukünftige Militärbeobachter:innen. Zwei Mitglieder unseres Wahlbeobachtungspools haben im Juli als Rollenspieler:innen daran teilgenommen und ihre Eindrücke notiert. Mehr lesen 22.07.2022 Deutschland | ZIF-Meldung Tag des Peacekeeping 2022 - eine gelungene Würdigung Vor einem Monat wurde nicht nur 20 Jahre ZIF gefeiert. Das Bundesinnenministerium hatte auch zum neunten Tag des Peacekeepings geladen. In einer würdevollen Veranstaltung ehrten Außen-, Innen- und Verteidigungsministerin ziviles, militärisches und polizeiliches Personal aus internationalen Einsätzen. Mehr lesen 21.07.2022 Blogbeitrag Neuer TECHPOPS-Beitrag | What role can technology play in enabling remote ceasefire monitoring and verification? Sarah Grand-Clément (UNIDIR) untersucht, welche Technologien für die Überwachung und Verifizierung von Waffenstillständen aus der Ferne zur Verfügung stehen und wie diese am besten eingesetzt werden können, insbesondere angesichts der Sensibilität eines Waffenstillstandskontextes. Mehr lesen 15.07.2022 Blogbeitrag Neuer TECHPOPS-Beitrag | Digital diversity and other myths Clare Hutchinson, Präsident von TOLMEC und ehemalige NATO Secretary-General Special Representative for Women, Peace and Security, befasst sich in ihrem Blog-Beitrag mit Gender-Fragen im Zusammenhang mit digitalen Technologien und deren Einsatz in Friedenseinsätzen. Mehr lesen 12.07.2022 Artikel Was bedeutet die „Zeitenwende“ für internationale Friedenseinsätze? In einem Beitrag für die FR erörtern die stv. Direktorin des ZIF, Dr. Astrid Irrgang, und Analyse-Leiterin, Dr. Annika Hansen, die Wirkung der neuen deutschen Außenpolitik auf Friedenseinsätze. Mehr lesen 11.07.2022 EU | Blogbeitrag Neuer TECHPOPS-Beitrag | A policy response to foreign information manipulation’s impact on civilian CSDP missions Crista Huisman, Head of civilian crisis management sector, SECDEFPOL, EEAS, erörtert in ihrem Blog-Beitrag aktuelle Initiativen zur Bekämpfung der Risiken ausländischer Informationsmanipulation und Einmischung für zivile GSVP-Missionen. Mehr lesen 06.07.2022 | Europa Kaukasus Westlicher Balkan Zentralasien | Ukraine | OSZE | Artikel OSZE: Erfahrungen der Beobachtungsmission SMM in der Ukraine Trotz aller Ungewissheiten sollte die OSZE ihre Erfahrungen mit der SMM kritisch evaluieren, um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein. Mehr lesen 01.07.2022 UN OCHA | ZIF-Meldung Fünftes ZIF /EAD Peer Coaching zu Friedensmediation mit EU Delegationsleitenden Das Seminar wurde bereichert durch die Erfahrungen der international bekannten Mediationsexpert:innen P.-Y. Monette, L. Nathan, N. Mirimanova und A. Cooper. Mehr lesen Seitennummerierung Erste Seite « First Vorherige Seite ‹ Next … Page 7 Aktuelle Seite 8 Page 9 Page 10 … Nächste Seite Prev › Letzte Seite Last »
30.09.2022 ZIF-Meldung Zusammenarbeit mit dem Europäischen Auswärtigen Dienst für den EAD Mediator:innen-Pool Gemeinsam mit dem EAD Mediation Support Team bot das ZIF eine exklusive Online-Veranstaltung für den Mediator:innen-Pool zum Thema Übergangsjustiz an. Mehr lesen
29.09.2022 UN UN OCHA | ZIF-Meldung HDP-Nexus: Dialogveranstaltung mit internationalen Partnern Verschiedene UN-Organisationen, Auswärtiges Amt und BMZ folgten unserer Einladung zum virtuellen Austausch , um die Schnittstelle zwischen humanitärer Hilfe und Frieden zu stärken. Mehr lesen
15.09.2022 ZIF-Meldung ZIF stellt sich Mitarbeitenden im Bundestag vor In einem Austausch mit Mitarbeitenden im Bundestag stellte das ZIF seine Arbeit vor und tauschte sich über die Zukunft von Friedenseinsätzen und Krisenprävention aus. Mehr lesen
07.09.2022 ZIF-Meldung Einsatzvorbereitung: 9. Humanitäres Briefing in Berlin Um zivile Expert:innen auf ihre zukünftigen humanitären Standby-Einsätze vorzubereiten, lud das ZIF zu einem dreitägigen Briefing nach Berlin. Mehr lesen
01.09.2022 ZIF-Meldung Dr. Astrid Irrgang übernimmt die Geschäftsführung des ZIF Heute übernimmt Dr. Astrid Irrgang ad interim die Geschäftsführung des Zentrums für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) in Berlin. Sie folgt auf Dr. Almut Wieland-Karimi, die das ZIF seit 2009 geleitet und zu einem weltweit anerkannten Kompetenzzentrum für das zivile Krisenmanagement und Krisenprävention ausgebaut hatte. Mehr lesen
31.08.2022 EU OSZE Weitere | ZIF-Veröffentlichung Wie Sekundierungen die deutsche Außenpolitik stärken Eine ZIF-Analyse hat die Wirksamkeit von Personalentsendungen („Sekundierungen“) in Friedenseinsätze untersucht. Die wichtigsten Ergebnisse haben wir zusammengefasst. Mehr lesen
29.08.2022 ZIF-Meldung Neuer ZIF Trainingskurs: „Climate and Environmental Security“ Der vom 1. bis 4. November 2022 stattfindende ZIF-Trainingskurs zielt darauf ab, auf wachsende Instabilität durch die Auswirkungen des Klimawandels zu reagieren. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Mehr lesen
19.08.2022 | Europa | Deutschland | ZIF-Meldung Alles über Friedenseinsätze - ZIF beim Tag der offenen Tür An diesem Wochenende (20./21.08.22) öffnet das Auswärtige Amt seine Türen für interessierte Besucher:innen und wir sind mit einem Stand und Bühnenprogramm mit vor Ort. Mehr lesen
15.08.2022 Afghanistan | Artikel ZIF-Meldung „Die internationale Isolation Afghanistans ist keine konstruktive Lösung“ ZIF-Geschäftsführerin, Dr. Almut Wieland-Karimi, gibt ihre Einschätzung zu Situation in Afghanistan einem Jahr nach der Machtergreifung durch die Taliban. Mehr lesen
29.07.2022 | Europa Nordamerika Zentralasien | Ukraine | EU NATO | ZIF-Meldung Waffenstillstand fordern? Gut gemeint, nicht durchdacht Im sechsten Monat des russischen Kriegs gegen die Ukraine zieht ZIF-Analyst Andreas Wittkowsky im Interview mit bruchstücke eine Zwischenbilanz. Mehr lesen
26.07.2022 | Europa | Deutschland | ZIF-Meldung #ZIF20: "Aushängeschild deutscher Außenpolitik" Mit diesen Worten zollte Außenministerin Annalena Baerbock dem ZIF Respekt und Anerkennung. Im Sommer 2002 wurde das ZIF gegründet - daher steht dieses Jahr im Licht unseres 20-jährigen Bestehens. Am 23. Juni 2022 feierten wir mit rund 200 Gästen in der Berliner Elisabethkirche. Eine Nachlese. Mehr lesen
25.07.2022 | Zentralasien | Afghanistan | WFP | ZIF-Meldung Austausch zwischen WFP und ZIF zur Situation in Afghanistan Heute trafen sich ZIF-Geschäftsführerin Dr. Almut Wieland-Karimi und die Landesdirektorin des World Food Programmes (WFP) in Afghanistan, Mary-Ellen McGroarty, für einen Austausch über humanitäre, politische und sicherheitspolitische Aspekte im Land und mögliche weitere ZIF-Sekundierungen zu WFP. Mehr lesen
25.07.2022 | Europa | Deutschland | ZIF-Meldung ZIF-Expert:innen im Rollenspiel: Durch BLUE FLAG-Übung vernetzten Ansatz erleben Die sogenannte Blue Flag-Übung ist Abschluss und Höhepunkt der Bundeswehr-Ausbildung für zukünftige Militärbeobachter:innen. Zwei Mitglieder unseres Wahlbeobachtungspools haben im Juli als Rollenspieler:innen daran teilgenommen und ihre Eindrücke notiert. Mehr lesen
22.07.2022 Deutschland | ZIF-Meldung Tag des Peacekeeping 2022 - eine gelungene Würdigung Vor einem Monat wurde nicht nur 20 Jahre ZIF gefeiert. Das Bundesinnenministerium hatte auch zum neunten Tag des Peacekeepings geladen. In einer würdevollen Veranstaltung ehrten Außen-, Innen- und Verteidigungsministerin ziviles, militärisches und polizeiliches Personal aus internationalen Einsätzen. Mehr lesen
21.07.2022 Blogbeitrag Neuer TECHPOPS-Beitrag | What role can technology play in enabling remote ceasefire monitoring and verification? Sarah Grand-Clément (UNIDIR) untersucht, welche Technologien für die Überwachung und Verifizierung von Waffenstillständen aus der Ferne zur Verfügung stehen und wie diese am besten eingesetzt werden können, insbesondere angesichts der Sensibilität eines Waffenstillstandskontextes. Mehr lesen
15.07.2022 Blogbeitrag Neuer TECHPOPS-Beitrag | Digital diversity and other myths Clare Hutchinson, Präsident von TOLMEC und ehemalige NATO Secretary-General Special Representative for Women, Peace and Security, befasst sich in ihrem Blog-Beitrag mit Gender-Fragen im Zusammenhang mit digitalen Technologien und deren Einsatz in Friedenseinsätzen. Mehr lesen
12.07.2022 Artikel Was bedeutet die „Zeitenwende“ für internationale Friedenseinsätze? In einem Beitrag für die FR erörtern die stv. Direktorin des ZIF, Dr. Astrid Irrgang, und Analyse-Leiterin, Dr. Annika Hansen, die Wirkung der neuen deutschen Außenpolitik auf Friedenseinsätze. Mehr lesen
11.07.2022 EU | Blogbeitrag Neuer TECHPOPS-Beitrag | A policy response to foreign information manipulation’s impact on civilian CSDP missions Crista Huisman, Head of civilian crisis management sector, SECDEFPOL, EEAS, erörtert in ihrem Blog-Beitrag aktuelle Initiativen zur Bekämpfung der Risiken ausländischer Informationsmanipulation und Einmischung für zivile GSVP-Missionen. Mehr lesen
06.07.2022 | Europa Kaukasus Westlicher Balkan Zentralasien | Ukraine | OSZE | Artikel OSZE: Erfahrungen der Beobachtungsmission SMM in der Ukraine Trotz aller Ungewissheiten sollte die OSZE ihre Erfahrungen mit der SMM kritisch evaluieren, um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein. Mehr lesen
01.07.2022 UN OCHA | ZIF-Meldung Fünftes ZIF /EAD Peer Coaching zu Friedensmediation mit EU Delegationsleitenden Das Seminar wurde bereichert durch die Erfahrungen der international bekannten Mediationsexpert:innen P.-Y. Monette, L. Nathan, N. Mirimanova und A. Cooper. Mehr lesen