Aktuelle Meldungen Hier finden Sie alle aktuellen Nachrichten. Regionen Alle Regionen Afrika Europa Kaukasus Naher und Mittlerer Osten Nordamerika Other peacekeeping relevant news Sahelzone Südamerika und Karibik Südostasien Westlicher Balkan Zentralasien Land Alle Länder Afghanistan Armenien Belarus Belgien Bergkarabach Bosnien und Herzegowina Deutschland Frankreich Georgien Italien Kambodscha Kolumbien Kosovo Libanon Libyen Mali Malta Moldau Mosambik Niger Polen Schweiz Serbien Somalia Sudan Südsudan Türkei USA Ukraine Ungarn Usbekistan Zentralafrikanische Republik Österreich Organisationen Alle Organisationen AU EU Europarat NATO OSZE OSZE/ODIHR UN UN OCHA WFP Weitere 02.03.2022 AU EU NATO OSZE UN | ZIF-Veröffentlichung Neues ZIF Briefing | Klimasicherheit und Friedenseinsätze. Neue Initiativen und Chancen Tobias Pietz diskutiert in einem ZIF-Briefing neue Initiativen und Chancen für Klimasicherheit und Friedenseinsätze auf deutscher und internationaler Ebene. PDF 01.03.2022 Afghanistan | ZIF-Meldung Einblicke in Einsätze zum Thema "Afghanistan" für Bundestagsabgeordnete Am 01.03.2022 veranstaltete das ZIF ein fraktionsübergreifendes Briefing zum deutschen Engagement in Afghanistan für Mitglieder des Bundestages. Mehr lesen 01.03.2022 ZIF-Meldung Infoveranstaltung "Headlines Before They Happen" mit Sekundierten In der Veranstaltungreihe "Headlines Before They Happen" werden Vorhersagen für deutsche und europäische Außenpolitk ausgewertet und Ausblicke auf anstehende Ereignisse der Weltpolitik geboten. Mehr lesen 28.02.2022 Deutschland | ZIF-Meldung Antrittsbesuch der neuen Aufsichtsratsvorsitzenden im ZIF Dr. Anna Lührmann, Staatsministerin für Europa und Klima im Auswärtigen Amt, kam für ihren ersten Besuch als Aufsichtsratsvorsitzende ins ZIF. Mehr lesen 25.02.2022 | Europa | Ukraine | ZIF-Meldung Krieg in Europa: Respekt für Missionspersonal, Überzeugung für Frieden Ein Statement des Zentrums für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) zur Lage. Mehr lesen 25.02.2022 | Europa | Ukraine | EU OSZE | ZIF-Meldung Angriffskrieg in der Ukraine: OSZE-Sonderbeobachtungsmission und EUAM Ukraine werden evakuiert Die OSZE-Generalsekretärin hat gemeinsam mit dem OSZE-Vorsitz am späten gestrigen Abend beschlossen, die OSZE-Sonderbeobachtungsmission SMM aufgrund der extrem verschlechterten Sicherheitslage durch den militärischen Angriff Russlands aus dem Land vorerst zu evakuieren. Mehr lesen 22.02.2022 | Afrika Sahelzone | Mali | Kommentar Meinungsbeitrag: Bundeswehr in Mali – Bleiben oder Gehen? Nach dem Abzug der französischen Truppen kommentiert ZIF-Gastforscher, Christoph Matschie, in einem Beitrag für das IPG-Journal den Bundeswehreinsatz in Mali. Mehr lesen 17.02.2022 EU OSZE/ODIHR | ZIF-Meldung Interesse an Wahlbeobachtung? Bewerbung im März möglich Vom 1. bis zum 31. März öffnen wir unseren Wahlbeobachtungspool – was bedeutet, dass sich in diesem Zeitraum Interessent:innen auf unsere diesjährigen Kurzzeitwahlbeobachtungskurse bewerben können. Mehr lesen 17.02.2022 Ukraine | OSZE | Interview Verstärkung statt Abzug – ZIF steht bereit mit mehr Personal für die OSZE SMM in der Ukraine Derzeit laufen Überlegungen im Auswärtigen Amt, ob Deutschland sein ziviles Personal in der Ukraine erhöht. Das ZIF als entsendende Organisation unterstützt dieses Vorhaben mit der Bereitstellung von erfahrenen zivilen Fachkräften. Mehr lesen 16.02.2022 | Afrika | Südsudan | UN | ZIF-Veröffentlichung Neues ZIF kompakt | UNMISS und Südsudan: Brüchiger Friedensprozess Am Freitag, 18. Februar 2022, soll der Bundestag über die Verlängerung des Mandats für die Beteiligung der Bundeswehr an dem Einsatz der UN in Südsudan (UNMISS) abstimmen. Aus diesem Anlass veröffentlicht das ZIF ein neues kompakt. Mehr lesen 16.02.2022 UN | Blogbeitrag Kommentar zum HDP-Nexus auf dem FriEnt-Blog Der HDP-Nexus-Ansatz hat einen blinden Fleck im Bereich der Friedens- und Sicherheitsakteure, argumentieren Andreas Wittkowsky und Carina Böttcher auf dem FriEnt-Blog. Mehr lesen 15.02.2022 UN | ZIF-Meldung Humanitäre Expert:innen für UN-Standby-Einsätze gesucht: Humanitäre Poolöffnungen 2022 Das ZIF öffnet weitere humanitäre Profile und freut sich über Bewerbungen von Expert:innen mit Erfahrungen in humanitären und fragilen Kontexten. Mehr lesen 09.02.2022 | Europa | Ukraine | OSZE | ZIF-Meldung Außenministerin besucht SMM-Personal an der Kontaktlinie Auf einer erneuten Ukraine-Reise traf Annalena Baerbock auch deutsche zivile Beobachter:innen der OSCE Special Monitoring Mission direkt an der Kontaktlinie bei Mariupol. Mehr lesen 04.02.2022 | Europa | Deutschland | Kommentar Ein Kommentar zur nationalen Sicherheitsstrategie "Friedens- und Sicherheitspolitik: ein ungleiches Paar, das zusammengehört" - ZIF-Geschäftsführerin Dr. Almut Wieland-Karimi heute mit einem Beitrag zur nationalen Sicherheitsstrategie in der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ). Mehr lesen 01.02.2022 | Europa | Ukraine | Kommentar Deutschlands Ostpolitik muss glaubwürdiger werden Andreas Wittkowsky plädiert in einem IPG-Beitrag für eine glaubwürdigere Ostpolitik Deutschlands. Mehr lesen 31.01.2022 ZIF-Meldung Panel-Beitrag zum Thema „Krieg im Namen der Menschlichkeit? Humanitäre Intervention in der Debatte“ Die stellvertretende ZIF-Direktorin, Dr. Astrid Irrgang, nahm an einem Panel der Studienstiftung des deutschen Volkes im Rahmen einer Veranstaltungsreihe teil. Mehr lesen 26.01.2022 Deutschland | ZIF-Meldung ZIF auf digitaler Karrieremesse des Auswärtigen Amtes Am 27. und 28. Januar 2022 stellt sich das ZIF auf der Online-Messe „Global denken. Weltweit arbeiten.“ des Auswärtigen Amtes vor. Mit dabei: Sekundierte live aus dem Einsatz. Mehr lesen 24.01.2022 EU OSZE/ODIHR | ZIF-Meldung ZIF-Wahlbeobachtung 2021: eine Infografik Auch im zweiten Pandemiejahr waren die Aktivitäten im Bereich Wahlbeobachtung reduziert. Dennoch konnte das ZIF im Auftrag des Auswärtigen Amts weltweit 178 Wahlbeobachter:innen in den Einsatz schicken. Mehr lesen 17.01.2022 | Europa | Ukraine | OSZE | ZIF-Meldung Außenministerin Baerbock trifft deutsches SMM-Personal in der Ukraine Ihren Antrittsbesuch in Kiew verband die deutsche Außenministerin mit einem Gespräch mit deutschen Sekundierten der OSZE-Sonderbeobachtungsmission SMM. Mehr lesen 05.01.2022 UN | ZIF-Veröffentlichung Neue ZIF-Studie: Give „P“ a Chance: Peacebuilding, Friedenseinsätze und der HDP-Nexus Der Koalitionsvertrag sieht vor, den Humanitarian-Development-Peace (HDP) Nexus zu stärken. Carina Böttcher und Andreas Wittkowsky diskutieren, was dazu beitragen kann. Mehr lesen Seitennummerierung Erste Seite « First Vorherige Seite ‹ Next … Page 9 Aktuelle Seite 10 Page 11 Page 12 … Nächste Seite Prev › Letzte Seite Last »
02.03.2022 AU EU NATO OSZE UN | ZIF-Veröffentlichung Neues ZIF Briefing | Klimasicherheit und Friedenseinsätze. Neue Initiativen und Chancen Tobias Pietz diskutiert in einem ZIF-Briefing neue Initiativen und Chancen für Klimasicherheit und Friedenseinsätze auf deutscher und internationaler Ebene. PDF
01.03.2022 Afghanistan | ZIF-Meldung Einblicke in Einsätze zum Thema "Afghanistan" für Bundestagsabgeordnete Am 01.03.2022 veranstaltete das ZIF ein fraktionsübergreifendes Briefing zum deutschen Engagement in Afghanistan für Mitglieder des Bundestages. Mehr lesen
01.03.2022 ZIF-Meldung Infoveranstaltung "Headlines Before They Happen" mit Sekundierten In der Veranstaltungreihe "Headlines Before They Happen" werden Vorhersagen für deutsche und europäische Außenpolitk ausgewertet und Ausblicke auf anstehende Ereignisse der Weltpolitik geboten. Mehr lesen
28.02.2022 Deutschland | ZIF-Meldung Antrittsbesuch der neuen Aufsichtsratsvorsitzenden im ZIF Dr. Anna Lührmann, Staatsministerin für Europa und Klima im Auswärtigen Amt, kam für ihren ersten Besuch als Aufsichtsratsvorsitzende ins ZIF. Mehr lesen
25.02.2022 | Europa | Ukraine | ZIF-Meldung Krieg in Europa: Respekt für Missionspersonal, Überzeugung für Frieden Ein Statement des Zentrums für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) zur Lage. Mehr lesen
25.02.2022 | Europa | Ukraine | EU OSZE | ZIF-Meldung Angriffskrieg in der Ukraine: OSZE-Sonderbeobachtungsmission und EUAM Ukraine werden evakuiert Die OSZE-Generalsekretärin hat gemeinsam mit dem OSZE-Vorsitz am späten gestrigen Abend beschlossen, die OSZE-Sonderbeobachtungsmission SMM aufgrund der extrem verschlechterten Sicherheitslage durch den militärischen Angriff Russlands aus dem Land vorerst zu evakuieren. Mehr lesen
22.02.2022 | Afrika Sahelzone | Mali | Kommentar Meinungsbeitrag: Bundeswehr in Mali – Bleiben oder Gehen? Nach dem Abzug der französischen Truppen kommentiert ZIF-Gastforscher, Christoph Matschie, in einem Beitrag für das IPG-Journal den Bundeswehreinsatz in Mali. Mehr lesen
17.02.2022 EU OSZE/ODIHR | ZIF-Meldung Interesse an Wahlbeobachtung? Bewerbung im März möglich Vom 1. bis zum 31. März öffnen wir unseren Wahlbeobachtungspool – was bedeutet, dass sich in diesem Zeitraum Interessent:innen auf unsere diesjährigen Kurzzeitwahlbeobachtungskurse bewerben können. Mehr lesen
17.02.2022 Ukraine | OSZE | Interview Verstärkung statt Abzug – ZIF steht bereit mit mehr Personal für die OSZE SMM in der Ukraine Derzeit laufen Überlegungen im Auswärtigen Amt, ob Deutschland sein ziviles Personal in der Ukraine erhöht. Das ZIF als entsendende Organisation unterstützt dieses Vorhaben mit der Bereitstellung von erfahrenen zivilen Fachkräften. Mehr lesen
16.02.2022 | Afrika | Südsudan | UN | ZIF-Veröffentlichung Neues ZIF kompakt | UNMISS und Südsudan: Brüchiger Friedensprozess Am Freitag, 18. Februar 2022, soll der Bundestag über die Verlängerung des Mandats für die Beteiligung der Bundeswehr an dem Einsatz der UN in Südsudan (UNMISS) abstimmen. Aus diesem Anlass veröffentlicht das ZIF ein neues kompakt. Mehr lesen
16.02.2022 UN | Blogbeitrag Kommentar zum HDP-Nexus auf dem FriEnt-Blog Der HDP-Nexus-Ansatz hat einen blinden Fleck im Bereich der Friedens- und Sicherheitsakteure, argumentieren Andreas Wittkowsky und Carina Böttcher auf dem FriEnt-Blog. Mehr lesen
15.02.2022 UN | ZIF-Meldung Humanitäre Expert:innen für UN-Standby-Einsätze gesucht: Humanitäre Poolöffnungen 2022 Das ZIF öffnet weitere humanitäre Profile und freut sich über Bewerbungen von Expert:innen mit Erfahrungen in humanitären und fragilen Kontexten. Mehr lesen
09.02.2022 | Europa | Ukraine | OSZE | ZIF-Meldung Außenministerin besucht SMM-Personal an der Kontaktlinie Auf einer erneuten Ukraine-Reise traf Annalena Baerbock auch deutsche zivile Beobachter:innen der OSCE Special Monitoring Mission direkt an der Kontaktlinie bei Mariupol. Mehr lesen
04.02.2022 | Europa | Deutschland | Kommentar Ein Kommentar zur nationalen Sicherheitsstrategie "Friedens- und Sicherheitspolitik: ein ungleiches Paar, das zusammengehört" - ZIF-Geschäftsführerin Dr. Almut Wieland-Karimi heute mit einem Beitrag zur nationalen Sicherheitsstrategie in der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ). Mehr lesen
01.02.2022 | Europa | Ukraine | Kommentar Deutschlands Ostpolitik muss glaubwürdiger werden Andreas Wittkowsky plädiert in einem IPG-Beitrag für eine glaubwürdigere Ostpolitik Deutschlands. Mehr lesen
31.01.2022 ZIF-Meldung Panel-Beitrag zum Thema „Krieg im Namen der Menschlichkeit? Humanitäre Intervention in der Debatte“ Die stellvertretende ZIF-Direktorin, Dr. Astrid Irrgang, nahm an einem Panel der Studienstiftung des deutschen Volkes im Rahmen einer Veranstaltungsreihe teil. Mehr lesen
26.01.2022 Deutschland | ZIF-Meldung ZIF auf digitaler Karrieremesse des Auswärtigen Amtes Am 27. und 28. Januar 2022 stellt sich das ZIF auf der Online-Messe „Global denken. Weltweit arbeiten.“ des Auswärtigen Amtes vor. Mit dabei: Sekundierte live aus dem Einsatz. Mehr lesen
24.01.2022 EU OSZE/ODIHR | ZIF-Meldung ZIF-Wahlbeobachtung 2021: eine Infografik Auch im zweiten Pandemiejahr waren die Aktivitäten im Bereich Wahlbeobachtung reduziert. Dennoch konnte das ZIF im Auftrag des Auswärtigen Amts weltweit 178 Wahlbeobachter:innen in den Einsatz schicken. Mehr lesen
17.01.2022 | Europa | Ukraine | OSZE | ZIF-Meldung Außenministerin Baerbock trifft deutsches SMM-Personal in der Ukraine Ihren Antrittsbesuch in Kiew verband die deutsche Außenministerin mit einem Gespräch mit deutschen Sekundierten der OSZE-Sonderbeobachtungsmission SMM. Mehr lesen
05.01.2022 UN | ZIF-Veröffentlichung Neue ZIF-Studie: Give „P“ a Chance: Peacebuilding, Friedenseinsätze und der HDP-Nexus Der Koalitionsvertrag sieht vor, den Humanitarian-Development-Peace (HDP) Nexus zu stärken. Carina Böttcher und Andreas Wittkowsky diskutieren, was dazu beitragen kann. Mehr lesen